Bei einem Concept Car von Toroidion Oy sorgen intelligente Positionssensoren von Honeywell für präzise Steuerung und Beschleunigung des Elektro-Flitzers. Die Sensoren ermöglichen maximale Sicherheit bei einer Höchstgeschwindigkeit von 450 km/h.
Die Firma Toroidion Oy setzt intelligente Positionssensoren von Honeywell für seine Fahrzeugstudie des elektrischen 1MW Supersportwagens ein, der eine Höchstgeschwindigkeit von 450 km/h erreichen kann.
(Toroidion Oy)
Das finnische Unternehmen Toroidion Oy hat Honeywells intelligente Positionssensoren für seine Fahrzeugstudie des elektrischen 1MW Supersportwagens ausgewählt. Die Sensoren, die normalerweise bei Anwendungen wie Schwerlastmaschinen Einsatz finden, bieten präzise Rückmeldung zu den Positionen von Lenkrad und Gaspedal. Diese kritischen Funktionen helfen dem Fahrer dabei, die Kontrolle über den Supersportwagen zu behalten, der über ein Megawatt an elektrischer Energie verfügt – das entspricht 1.341 PS.
Bildergalerie
„Derartig hohe Geschwindigkeiten benötigen eine äußerst sensible Steuerung für ein komfortables Fahrerlebnis und maximale Sicherheit“, sagte Pasi Pennanan, CEO von Toroidion Oy. „Das Gaspedal muss sehr zuverlässig reagieren, damit der Fahrer das Fahrzeug mit voller Kontrolle auf maximale Leistung bringen kann. Die Technologie von Honeywell bietet diese Genauigkeit auch unter herausfordernden und kritischen Bedingungen – das ist die Art von Leistung, die ein Supersportwagen benötigt.“ Honeywell verwendet eine patentierte Anordnung magnetoresistiver Sensoren, um die Position des Magnets auf einem rotierenden oder einem sich geradlinig bewegenden Objekt genau zu bestimmen. Eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) kalkuliert und überprüft präzise den absoluten Winkel der Rotation oder die Position. So kann die Position beweglicher Teile mit hoher Präzision bis auf 0,01 Grad oder 0,04 mm erfasst werden. Außerdem garantiert das einfache, berührungslose Design maximale Sicherheit, da es mechanische Fehler vermeidet und den Verschleiß verringert.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.