Motor-Umrichter-Kombination Elektro- und Hybrid-Mobilität auch in mobilen Arbeitsmaschinen

Redakteur: Wolfgang Leppert

Eine Motor-Umrichter-Kombination für dieselelektrische Fahrantriebe haben Baumüller und Sensor-Technik Wiedemann speziell für mobile Arbeitsmaschinen entwickelt.

Anbieter zum Thema

(Baumüller)

Mit dem Projekt powerMELA zeigen beide Unternehmen, dass Elektro- und Hybrid-Mobilität durchaus auch in mobilen Arbeitsmaschinen Anklang findet. Dieser innovative Antriebsstrang wird ölgekühlt und arbeitet wahlweise als Motor oder Generator. Anwendung findet der powerMELA, der auch auf der eCarTec in München präsentiert wird, unter anderem in einem Pistenbully und in einem Löschfahrzeug.

Darüber hinaus zeigt Baumüller auf der eCarTec (Halle B1, Stand 200) den Scheibenläufermotor DSM 150 für die E-Mobilität. Dieser bürstenlose Permanentmagnetmotor kann durch seine kurze Bauform direkt an der Radnabe angebaut werden, was eine Realisierung von völlig neuen Fahrzeugkonzepten ermöglicht. Durch beste Gleichlaufeigenschaften und ein sehr hohes Drehmoment bietet er optimale Fahreigenschaften bei hoher Leistungsdichte. Mit höchstem Wirkungsgrad, geringem Gewicht und nahezu völliger Wartungsfreiheit ist er ausgelegt für Einsätze etwa in mobilen Arbeitsmaschinen, E-Motorrädern, Booten und Spezialfahrzeugen.

(ID:35960540)