Auto im WeltraumElon Musk schickt seinen Tesla-Roadster zum Mars
Bei ihrer ersten Mission wird die Rakete Falcon Heavy der Raumfahrtfirma Space X von Tesla-Chef Elon Musk auf ihrem Weg zum Mars eine besondere Nutzlast an Bord haben: einen roten Tesla Roadster – ein rotes Auto für den roten Planeten.
Bereit für die Reise zum Mars: der kirschrote Tesla Roadster des Space-X- und Tesla-Chefs Elon Musk.
(Bild: Elon Musk)
Noch im Januar 2018 ist der Erstflug der Falcon Heavy geplant, die von derselben NASA-Startrampe starten soll wie 1969 die Saturn-V-Mondrakete Apollo 11, gab Musk nun auf Twitter und Instagram bekannt.
Die für Reisen in den tiefen Weltraum konzipierte Rakete hat neben der ersten Stufe zwei Booster mit insgesamt 27 Triebwerken. Ziel ist der Mars, wo die Rakete in eine elliptische Umlaufbahn eintreten soll.
„Testflüge neuer Raketen enthalten in der Regel Beton- oder Stahlblöcke, welche die Nutzlast simulieren“, erklärt Elon Musk. „Das erschien mir zu langweilig. Aber alles, was langweilig ist, ist schrecklich – vor allem Unternehmen! Also haben wir beschlossen, etwas Ungewöhnliches mit ins All zu schicken, etwas, mit dem wir ein Gefühl verbinden. Die Nutzlast wird deshalb mein kirschroter Tesla Roadster sein.“
Während der Mission wird das Autoradio den Musiktitel „Space Oddity“ von David Bowie spielen. „Er wird für eine Milliarde Jahre oder so im Weltraum sein – wenn er beim Aufstieg nicht explodiert“, so Musk weiter. „Ich liebe den Gedanken, dass ein Auto scheinbar endlos durch den Weltraum driftet und vielleicht von einer fremden Rasse in Millionen von Jahren entdeckt wird.“
Dieser Beitrag stammt von unserem Partnerportal ELEKTRONIKPRAXIS.
(ID:45077336)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.