Industrielle CC-Link-Kommunikation Embedded Kommunikations-Schnittstelle für CC-Link IE Field

Redakteur: Gudrun Zehrer |

HMS Industrial Networks erweiterte die 40er-Serie der Produktfamilie Anybus CompactCom um eine weitere embedded-Kommunikationsschnittstelle, die Automatisierungsgeräten die Kommunikation via CC-Link IE Field ermöglicht. Damit hat HMS sowohl emdedded-Lösungen als auch Stand-alone-Gateways für die industrielle CC-Link-Kommunikation, einschließlich CC-Link IE Field, im Programm.

Anbieter zum Thema

Im Vordergrund das neue Anybus CompactCom für CC-Link IE Field. Im Hintergrund weitere Kommunikationslösungen von HMS für CC-Link und CC-Link IE Field.
Im Vordergrund das neue Anybus CompactCom für CC-Link IE Field. Im Hintergrund weitere Kommunikationslösungen von HMS für CC-Link und CC-Link IE Field.
(Bild: HMS)

Anybus CompactCom ist eine Produktfamilie von embedded Kommunikationsschnittstellen, die Automatisierungsgeräten die Kommunikation mit allen gängigen industriellen Netzwerken ermöglicht – sowohl mit Feldbussen als auch mit Industrial Ethernet. HMS hat die Anybus CompactCom 40er-Serie jetzt um das Gigabit-Netzwerk CC-Link IE Field erweitert.

Zwei von der CC-Link-Nutzerorganisation (CLPA) zertifizierte Bauformen

In der Anybus CompactCom 40er-Serie sind Kommunikationsschnittstellen für CC-Link IE Field in zwei Bauformen erhältlich, die beide von der CC-Link-Nutzerorganisation (CLPA) zertifiziert sind:

  • Als steckbares Kommunikationsmodul, das am Automatisierungsgerät in den vorgesehenen Anybus-CompactCom-Steckplatz gesteckt wird. Gerätehersteller, die bereits Anybus CompactCom verwenden, erhalten so durch einfachen Modultausch eine Kommunikationsschnittstelle für CC-Link IE Field.
  • Im teil-integrierten Brick-Format, das Geräteherstellern durch seine kompakte Bauform viel Flexibilität beim Geräte-Design ermöglicht. Das Brick ist auch die richtige Wahl, wenn Gerätehersteller ihre bevorzugten Netzwerk-Anschlüsse (RJ45, M12, DSUB etc.) verwenden möchten.

Schnelle Kommunikation mit CC-Link IE Field

HMS stellt für Anybus CompactCom einen Beispiel-Treibercode und eine Konfigurationsdatei (CSP+) zur Verfügung, die Geräteherstellern eine zügiges In-Design einer Multi-Netzwerkschnittstelle ermöglichen soll.

Das Anybus CompactCom ist ein Slave im Netzwerk und kann bis zu 1536 Byte Prozessdaten in jede Richtung abwickeln, was für die meisten Slave-Geräte ausreichend ist. Das Modul unterstützt generische Geräteprofile und hat einen integrierten 2-Port-Switch, der Bestandteil des Netzwerkprozessors Anybus NP40.

Zugang zu allen industriellen Netzwerken

Da die Kommunikationsschnittstellen der Produktfamilie Anybus CompactCom im Hinblick auf Hardware und Software untereinander austauschbar sind, erhalten Gerätehersteller durch Wahl des entsprechenden Anybus CompcatCom Zugang zu allen gewünschten Netzwerken. In der 40er-Serie werden außer CC-Link IE Field auch folgende Netzwerke unterstützt: Profinet, EtherNet/IP, EtherCAT, Modbus TCP, Powerlink, Profibus, DeviceNet und CC-Link. Zehn weitere Netzwerke sind in der Anybus CompactCom 30er-Serie erhältlich.

Anybus-Lösungen für Netzwerke auf CC-Link-Basis vervollständigt

„Mit dem Anybus CompactCom für CC-Link IE Field erweitert HMS sein Angebot für Gerätehersteller generell, aber insbesondere für die Hersteller, die Zugang zu CC-Link-Netzwerken brauchen”, sagt Leif Malmberg, Product Manager bei HMS. „Wir betrachten CC-Link IE Field als ein Ethernet-Netzwerk, dessen Verbreitung in Zukunft noch zunehmen wird. Wir haben bereits heute Kommunikationslösungen für CC-Link und CC-Link IE Field, die zum Beispiel die Kommunikation mit Steuerungen von Mitsubishi ermöglichen.“

(ID:44435917)