Referenz-Topologien sollen die Basis bilden. Wie sehen die ersten Ergebnisse aus?
Referenz-Topologien helfen uns dabei, aus schier unendlichen Möglichkeiten die Kombinationen an Produkten zu finden, die mit einiger Wahrscheinlichkeit tatsächlich beim Kunden aufeinandertreffen. Neben dem gewählten Automatisierungssystem sind die Feldkommunikation und die Anwendung im Zielmarkt maßgeblich. Dazu passend werden dann relevante Komponenten und Feldgeräte ausgewählt. Inzwischen haben wir mit unseren Partnern sieben unterschiedliche Referenz-Topologien definiert, zwei davon wurden bereits erfolgreich getestet und freigegeben: Gemeinsam mit Mitsubishi Electric wurde eine Topologie mit Profibus für Anwendungen in der Branche Wasser und Abwasser erarbeitet. Mit Schneider Electric haben wir uns auf Anwendungen in der Branche Grundstoffe und Metallverarbeitung konzentriert.
Wie werden die Tests umgesetzt?
Wir bauen für jede Referenz-Topologie Schaltschränke mit allen relevanten Systemkomponenten und Feldgeräten und führen die Integrationstests durch. Heute machen wir das in unserem Testlabor in Reinach, mittelfristig können wir uns vorstellen, dafür auch auf externe Partner zurückzugreifen.
Und woran wird momentan gearbeitet?
Aktuell arbeiten wir an fünf verschiedenen Topologien, beispielsweise mit Rockwell Automation, Hima Paul Hildebrandt und Honeywell Process Solutions. Jede davon wird durch weitere Partner unterstützt, wie Pepperl + Fuchs und R. Stahl für Feldbus-Infrastruktur oder Auma Riester für Aktorik.
Welche Partner wünschen Sie sich für die Zukunft?
Unser Partner-Programm wurde erst im November vorgestellt, daher sind wir zufrieden, dass wir bereits acht namhafte Partner gewinnen konnten. Damit sind wir im Moment gut ausgelastet. Wir freuen uns jedoch über alle weiteren Teilnehmer, die bereit sind, sich mit uns für gemeinsame Kunden im Partner-Programm Open Integration zu engagieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.