In many chemical industry plants, a safety controller ensures the required level of safety — in the event of danger, it switches off. In order to do justice to this task, it decides, like a watchman, which signals from the field level may be forwarded to higher-level systems and which not. Field device diagnostics for maintenance and optimization have so far been left out of the scope. For the first time, a solution jointly developed by Endress+Hauser and Hima also grants access to advanced diagnostics from instruments applied in safety loops.
„Field Instruments Supporting Digital Transformation“ – das ist das Motto der Namur-Hauptsitzung 2018 mit dem Sponsor Endress+Hauser. Die Individualisierung befeuert den Trend zu immer kleineren Chargen und schnelleren Zyklen; das Zusammenwachsen von chemischen und biotechnologischen Verfahren treibt zugleich die Prozessinnovation an. Währenddessen wächst der Wettbewerbsdruck in global vernetzten Branchen beständig, das bedeutet, es kommt mehr und mehr auf die Verfügbarkeit von Anlagen an. Matthias Altendorf, CEO der Endress+Hauser Gruppe, im Exklusiv-Interview.
In vielen Anlagen der Chemieindustrie gewährleistet eine Sicherheitssteuerung das erforderliche Maß an Sicherheit – im Gefahrenfall schaltet sie ab. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, entscheidet sie, einem Wächter gleich, welche Signale aus der Feldebene an übergeordnete Systeme weitergeleitet werden dürfen und welche nicht. Signale, die für eine intelligente Diagnose von Messgeräten nötig sind, mussten bisher bei PLT-Sicherheitseinrichtungen außen vor bleiben. Einer gemeinsam von Endress+Hauser und Hima entwickelten Lösung wurde nun quasi erstmals der Eintritt in Sicherheitsanwendungen gestattet.
Glänzende Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2017 präsentieren die People for Process Automation, wie man sich bei Endress+Hauser selbst nennt. Das Unternehmen ist in den Märkten um 6,5 % gewachsen und im Bereich der Prozessmesstechnik sogar 8 % im Plus. Nach eigenen Maßstäben ein neues bestes Jahr.
In diesem Jahr gewinnen die Messtechnik-Spezialisten von Endress+Hauser den Hermes Award für ihr selbstkalibrierendes Thermometer Itherm Trustsens. Der Industriepreis ist einer der international renommiertesten Auszeichnungen. Die Preisübergabe erfolgte im Rahmen der Eröffnungsfeier der Hannover Messe durch die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek.
Alle 18 Monate verdoppelt sich die Prozessorleistung auf einem Chip. Diese statistische Beobachtung, die man mit Moore's Law beschreibt, treibt auch die Entwicklungen in der Sensorik und Messtechnik mit großen Schritten voran. Dieser Gastbeitrag von ZVEI-Präsident Michael Ziesemer sollte bei Anwendern wie Ausrüstern die notwendigen Diskussionen über die Zukunft der Prozessautomatisierung befeuern.
Industrie 4.0, Big Data: Megatrends, die neue Muster in die Märkte zeichnen werden. Ohne Sensorikhersteller geht es nicht. Beste Ausgangslage für neue Geschäftsideen also. Aber ist ihnen das überhaupt bewusst?
Zum zweiten Mal in Folge ist Endress+Hauser Conducta zum Sieger im Wettbewerb „Top Job“ gekürt worden. Der Arbeitgebervergleich bescheinigt dem Kompetenzzentrum für Flüssigkeitsanalyse zufriedene Mitarbeitende, die sich in hohem Maße mit dem Unternehmen und seinen Produkten identifizieren, sowie besondere Qualität in der Führung.
Industrie 4.0 ist ein Quantensprung in der industriellen Fertigung und wird sich einschneidend auf alle Bereiche der Produktion sowie auf unsere Arbeitswelt auswirken, sagen die Einen. Industrie 4.0 ist doch keine Revolution, höchstens eine Evolution, die sich aus der üblichen Weiterentwicklung von Technologien sowieso zwangsweise ergibt, sagen die Anderen. Und was stimmt nun? Ein Überblick aus Sicht des Messtechnikspezialisten Endress + Hauser.
Die Endress+Hauser Gruppe und Metso Automation Inc. ordnen mit Wirkung vom 1. Juli 2015 ihre Vertriebs- und Serviceaktivitäten in der Schweiz und Finnland neu. Beide Firmengruppen werden ihre gegenseitigen Minderheitsbeteiligungen an den jeweiligen Partnergesellschaften auflösen und ihre Kunden mit eigenen Vertriebs- und Serviceorganisationen bedienen.