Motion Control Energieeffiziente Frequenzumrichter sorgen für frische Fische
Fischerboote sind heute High-Tech-Maschinen, die dafür optimiert werden, dass der Fang in erstklassigem Zustand „lebendfrisch“ zu Hause ankommt. Doch auch Energieeffizienz ist ein wichtiges Kriterium. Frequenzumrichter von Danfoss helfen der MS Fugløyhav, Energie zu sparen und den besten Preis für ihren frischen Fang zu erhalten.
Anbieter zum Thema
Die MS Fugløyhav aus der norwegischen Werft Vaagland ist ein typisches modernes Fischerboot: Trotz der bescheidenen Bezeichnung ist es nämlich ein vollwertiges Schiff mit 34 m Gesamtlänge und einer Brutto-Tonnage von 499 t. Es ist hochautomatisiert mit modernster Technik ausgestattet, und überall sind Danfoss VLT AutomationDrives im Einsatz: zur variablen Drehzahlregelung der hydraulischen Pumpen für die Hauptruderanlage, für das Kühlsystem, in dem die Fische frisch gehalten werden sowie für die Strahlruder, die das Schiff in die optimale Position bringen, wenn der wertvolle Fang an Bord geholt wird.
Die Hauptantriebseinheit der Schiffsschraube ist ein Dieselmotor mit Wellengenerator, der von einem zusätzlichen Dieselgeneratorsatz unterstützt wird. Diese beiden Generatoren sind für die Stromversorgung des gesamten Boots verantwortlich, besonders zur Versorgung der zahlreichen VLT-Frequenzumrichter, die für Steuerung, Strahlruder und Kühlanlage zuständig sind. „Für die Strahlruder an Heck und Bug haben wir die Danfoss VLT AutomationDrive-Serie verwendet. Die VLT-Frequenzumrichter sind durch ihre intuitive und benutzerfreundliche LCP-Bedieneinheit leicht zu programmieren. Außerdem hat uns Danfoss während des gesamten Projekts hervorragend unterstützt“, so Daniel Kvalvik von Elmarin, dem Auftragnehmer für die Strahlruder und die elektrische Installation an Bord.
Softstart verringert die Spitzenlasten
Dabei ist die Softstart-Eigenschaft der Drive Motor-Steuerung für den Einsatz auf See besonders wichtig, da sie die Spitzenbelastung der Dieselgeneratoren verringert. Das wiederum bewirkt, dass kleinere Generatorsätze eingesetzt werden können – ein großer Vorteil, weil auf kleinen Schiffen Platz immer Mangelware ist.
Das Ruder der Fugløyhav wird mit einer hydraulischen Drehschieber-Lenkeinheit bewegt. Die zweifach redundanten, reversierbaren Hydraulikpumpen werden jeweils von einem 22 kW-VLT-Frequenzumrichter angetrieben, der eine präzise Steuerung und äußerst genaue Ruderpositionierung ermöglicht. Das Ruder benötigt nur beim Ruderlegen für einen Kurswechsel Energie für seine Bewegung.
Die zwei größten Frequenzumrichter mit jeweils 355 kW treiben die Strahlruder an Bug und Heck an. Sie sorgen nicht nur beim Anlegen für die seitliche Steuerung, sondern auch in den Fanggebieten, wenn das Boot beim Einholen des Netzes entsprechend manövrieren muss. Die Zeiten, in denen das riesige und schwere Netz an Bord gehoben und der Fang an Deck ausgekippt wurde, sind vorbei. Stattdessen legt sich das Boot längsseits ans Netz, die Fische werden lebend angesaugt und in gekühlte Lagertanks im Inneren des Boots gepumpt. Dabei entstehen nur minimale Beeinträchtigungen für die Fische.
(ID:34678010)