Motion Control

Energieeffiziente Frequenzumrichter sorgen für frische Fische

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Während das Netz geleert wird, ist ein hohes Maß an Kontrolle über das Boot besonders wichtig. Das gewährleisten die Strahlruder. Auch hier sind die Softstart- und Rampeneigenschaften neben dem niedrigeren Energieverbrauch wichtige Vorteile der Steuerung mit Frequenzumrichtern. „Die Antriebssteuerung mit Strahlrudern ermöglicht eine besonders gute Steuerung beim Anlegen am Dock oder wenn sich das Schiff dem Netz nähert. Strahlruder sind zudem viel energieeffizienter als die Alternative mit einem Verstellpropeller", erklärt Peter Vaagland von der Werft Vaagland Båtbyggeri bei Kristiansund in Norwegen. „Sie sind weniger wartungsaufwändig, weil der Verschleiß geringer ist. Und die Lösung ist äußerst kompakt, was für ein Boot mit nur 34 m Länge ein wichtiger Faktor ist. Wir verwenden dieses System seit Jahren, und unsere Kunden sind begeistert.“

Ein ganz entscheidender Aspekt bei der Konstruktion der MS Fugløyhav war natürlich die Qualität des Fangs, da tote Fische sehr schnell verderben. Damit das Boot länger auf See bleiben kann und die Fangqualität dennoch gewährleistet bleibt, werden die Fische an Bord lebend aufbewahrt – in Seewasser-Kühltanks, die mit einem hocheffizienten Kühlsystem auf einer Temperatur von -1,5°C gehalten werden. Bei dieser Temperatur verfallen die Fische in einen Kälteschlaf und halten diesen Zustand während der Dauer der Fahrt, bis sie am Ende lebendig und fangfrisch ausgeladen werden. Dies ist besonders wichtig für Seefisch wie Makrele, der sehr schnell verdirbt.

Auch im Kälteschlaf haben die Fische stets frisches Wasser

Das Kühlsystem der Fugløyhav wird gespeist von einem 160 kW-Schraubenkompressor und zwei 22 kW-Zirkulationspumpen, alle drehzahlgeregelt mit VLT-Frequenzumrichtern. Diese sorgen für stetiges zirkulieren des Wassers in den Aufbewahrungstanks von unten nach oben. Bei Bedarf wird frisches Meerwasser hinzugepumpt, um den erstklassigen Zustand der Fische aufrecht zu erhalten.

Die VLT-gesteuerten Kompressoren und Pumpen ermöglichen eine hochgenaue Kontrolle der Lagerungsbedingungen und sparen dabei im Vergleich mit konventionellen Kompressoren rund 20 Prozent Energie . Die Softstart- und Rampeneigenschaften sind zudem auch für diese Systeme von großer Bedeutung, da der Kompressor bis zu etwa einem Drittel der Geschwindigkeit hochlaufen kann, während sein Schieberventil die Last auf 100 Prozent steigert und der Frequenzumrichter auf seine volle Geschwindigkeit von 3600 UPM beschleunigt. Durch Steuerung des Saugdrucks wird der Druck in den Seewasser-Kühltanks konstant gehalten.

Die hier eingesetzten VLT AutomationDrive FC 300 sind modular aufgebaut und durch ihre Konfigurierbarkeit und den großen Leistungsbereich von 0,25 bis 1400 kW für die meisten Anwendungen geeignet. Für den Einsatz auf See besonders prädestiniert sind die Ausführungen in hoher Schutzart bis IP66. Die Eignung der VLT-Frequenzumrichter für Marineapplikationen ist durch die Zulassung nach insgesamt acht Standards wie Lloyds, GL, CCS, RINA, DNV etc. gewährleistet. Schon bei der Entwicklung der Geräte hat Danfoss das Augenmerk speziell auf die Gesamtkosten für Installation und Betrieb gelegt. Auf den Antrieb abgestimmte Leistungskomponenten wie EMV-Filter oder Drosseln sind bereits in den Geräten integriert. Dies verringert den Aufwand für die Installation und optimiert den Gesamtwirkungsgrad.

(ID:34678010)