3D-Druck Energieeffizientes Haus aus dem 3D-Drucker

Autor Katharina Juschkat |

Energieeffizient, schnell zu bauen und günstig soll das Haus der Zukunft sein – und gebaut von einem 3D-Druck-Roboter. Das erste Haus dazu entstand kürzlich in Nantes und soll im Juni bezogen werden.

Anbieter zum Thema

Ab Juni ist es einzugbereit: 95m² groß, fünf Zimmer und energieeffizient, das 3D-gedruckte Haus der Zukunft.
Ab Juni ist es einzugbereit: 95m² groß, fünf Zimmer und energieeffizient, das 3D-gedruckte Haus der Zukunft.
(Bild: Universität Nantes)

95 m², fünf Zimmer, einstöckig. Soweit scheint das moderne Haus in Nantes nichts besonderes. Seine Herstellung aber ist es: Das Gebäude wurde komplett mithilfe eines 3D-Druck-Roboters innerhalb weniger Tage errichtet. Die neue Technik soll günstiges, anpassbares und energieeffizientes Wohnen einfach möglich machen.

Bildergalerie

Die neue Technik ermöglicht es, die Wände mit der Hilfe des 3D-Druck-Roboters Batiprint 3D direkt vor Ort zu erstellen. Die Wände sind aus drei Lagen Material, die von dem 3D-Druck-Roboter aufgetragen werden. Zunächst trägt der Roboter zwei parallele Lagen aus schnell aushärtendem Schaum auf. Der Zwischenraum wird mit Beton verfüllt, der Schaum bleibt als Isolierschicht stehen.

Das Haus in Nantes war innerhalb von 18 Tagen erbaut, der Drucker selbst benötigte nur wenige Tage. Das Projekt Yhnova ist eine Initiative der Universität Nantes zusammen mit Bauunternehmen, Architekturbüro und der Wohnungsbaubehörde von Nantes. Bezogen werden soll das Haus ab Juni.

(ID:45245181)