ZVEI ESCO Forum Energiemanagementsystem nach DIN EN 160001 eingeführt

Redakteur: Sariana Kunze

Die Mitgliedsunternehmen des ESCO Forum im ZVEI führen ein Energiemanagementsystem nach europäischer Norm DIN EN 16001 als Grundlage für das „Contracting mit Gütesiegel“ ein.

Anbieter zum Thema

Die Arbeitsgemeinschaft der Contractring-Anbieter hat sich hierfür Qualitätsleitlinien für Energiedienstleistungen in Industrie, Gewerbe, Liegenschaften und Immobilienwirtschaft gegeben, die den Besonderheiten des Contracting-Geschäfts Rechnung tragen.

„Durch die Selbstverpflichtung zur Einhaltung der DIN EN 16001 machen sich unsere Mitgliedsunternehmen überprüfbar hinsichtlich ihrer Prozesse und er Arbeitsergebnisse. Qualitätskriterien wie das Erreichen einer vereinbarten Effizienzsteigern, der rechtssichere Betrieb von Anlagen und eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit schaffen Transparenz für den Kunden, die Behörden und die Politik“, sagte Rüdiger Peter Quint, Vorsitzender des ESCO Forum. „Wir grenzen damit unser Contractring-Modell mit einer echten Effizienzsteigerung vom sogenannten Schein-Contracting ab.“

Energiemanagementsystem für alle Mitglieder bis 2011

Für Dr. Jobst Klien, ebenfalls Vorsitzender in der Doppelspitze des ESCO Forum im ZVEI, entsteht durch die Selbstverpflichtung eine Win-Win-Situation: „Die Kunden erhalten die Gewähr, dass sie einen Contracting-Vertrag mit einem Partner eingehen, der nachweislich das notwendige Know-how hat. Und die Contractoren im ESCO Forum differenzieren im Wettbewerb durch das zertifizierbare Managementsystem.“

Die DIN EN 16001 ist als Bestandteil eines weltweit eingeführten Managementsystems konzipiert und wurde als deutsche Norm im August 2009 veröffentlicht. Sie ist Grundlage für den Aufbau von Systemen und Prozessen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen. Sie ist eingebettet in die bereits eingeführten Qualitätsmanagementsysteme nach DIN EN ISO 9001 und des Umweltmanagements nach DIN EN ISO 14001.

(ID:353039)