Energiemessgeräte Energieverbräuche durchschaubar machen
Klimawandel und schwindende Ressourcen –globale Megatrends beeinflussen heute verstärkt das unternehmerische Handeln. Gleiches gilt für die Industrie, hinzu kommt eine hohe Anlagenverfügbarkeit und effiziente Produktionsprozesse. Beide Faktoren erfordern für jedes einzelne Unternehmen ein spezifisches Maßnahmenpaket. Energiemonitoring ist eine interessante Lösung.
Anbieter zum Thema

Total Energy Monitoring heißt das umfassende Lösungsangebot, mit dem Weidmüller Energiemonitoring und Prozessstabilisierung kundenindividuell anbietet. Damit lassen sich Energienetzwerke der Produktion vom Übergabepunkt über die Unterverteilungen bis hin zu einzelnen Maschinenkomponenten überwachen und analysieren. Softwarepakete zur Visualisierung und Analyse sowie zum Fernzugriff runden das Paket ab. Es ist modular ausgelegt, besitzt eine hohe Skalierbarkeit und lässt sich flexibel sowie präzise aufeinander abgestimmt zusammenstellen. Zudem integriert es Hard- und Software sowie die Beratung in ein umfassendes Konzept.
Generell gilt: Um Energieeffizienz und Anlagenverfügbarkeit zu steigern, müssen Messdaten an verschiedenen Punkten einer Produktionsstätte erhoben werden. Das Total Energy Monitoring erlaubt den Aufbau eines individuellen Energiemonitorings mit applikationsspezifisch kombinierten Modulen. Von der einzelnen Messstelle bis hin zum umfassenden Messstellensystem inklusive Fernzugriff lassen sich Lösungen jeder Größenordnung realisieren, also skalierbar auslegen. Das gilt auch für sehr spezifische Anwendungszwecke.
Durchgängiges Energiemonitoring
Das Monitoringsystem reicht also durchgängig von der einzelnen Komponente an/in der Maschine bis hin zur Leitungs-/ Managementebene: Es umfasst Messungen am Maschinenmodul in der dezentralen Anlagenebene, in der Maschinen-/Anlagenebene ebenso wie in der gesamten Produktionslinie und stellt die Netzwerkübergabe im Werk, in der Zentrale bis zur Office-Ebene sicher. Neben Energiemonitoring-, Mess- und Analysegeräten sowie Logger stellt Weidmüller hierzu eine umfangreiche Palette an Industrial-Ethernet-Komponenten bereit. Hinzu kommen neben Reihenklemmen und Strommesswandler viele weitere Komponenten zum Aufbau eines kompletten Energiemanagementsystems, wie Gateways, Switches, Router, Stromversorgungen und Remote I/O-Systeme.
Energiemanagement in 3 Säulen
Egal ob in einem Unternehmen ein Energieaudit ansteht oder ein zertifiziertes Energiemanagementsystem eingeführt werden soll, die Detmolder versprechen mit ihrem auf drei Säulen basierenden Energiemanagement Unterstützung, um Energiekosten nachhaltig zu senken. Dazu gehören intelligent vernetzbare Hardwarekomponenten, Energiecontrolling-Software und Beratung. Letzteres beginnt mit einer Bedarfsanalyse, geht über Vorschläge für die Messung und Visualisierung der Energiedaten bis hin zur Detailplanung sowie der Implementierung des Energiemanagements. Experten führen Energieaudits nach DIN EN 16247-1 durch oder be¬gleiten Unternehmen bis zur Zertifizierung ihres Energiemanagementsystems gemäß ISO 50001.
(ID:44034208)