Komplette Antriebssysteme, Zykloidgetriebe für Präzisionsanwendungen, Industriegetriebe mit verkürzten Lieferzeiten sowie Synchron-Servoantriebe, Edelstahlmotoren und Frequenzumrichter mit Wasserkühlung – hier folgen sieben Neuheiten aus der elektrischen Antriebstechnik.
Vom 26. bis 28. November findet die Automatisierungsmesse SPS 2019 in Nürnberg statt. Wir zeigen Ihnen hierzu den ersten Teil der Neuheiten aus dem Bereich der elektrischen Antriebstechnik.
Von vielseitig einsetzbaren Frequenzumrichtern über reibungsoptimierte Rillenkugellager für effiziente Elektroantriebe bis zu Servomotoren mit Wirkungsgraden von bis zu 95 %. – Wir zeigen hier einige nachhaltige Produktneuheiten aus dem Bereich der elektrischen Antriebstechnik.
Die Synchronantriebe mit integrierter Regelelektronik und STO-Sicherheitsfunktion der Baureihe HFI von Engel Elektroantriebe sind aktuell vor allem für Automatisierer und Anlagenbauer aus der Lebensmittel-, Förder- und Mischtechnik interessant. Aufgrund ihrer Kompatibilität zu vielen Feldbus-Standards und praxisnahen Features gelten sie als eine Lösung für viele Ein- und Mehrachsen-Anwendungen.
Engel Elektroantriebe stellt die Antriebsysteme der jüngsten Baureihe HFI ins Zentrum der diesjährigen Motek. Die integrierten Antriebe verfügen über eine eigene Regelelektronik, sind kompatibel mit vielen Feldbus-Standards und weisen eine STO-Sicherheitsfunktion auf. Im Herbst 2017 wurde die Baureihe erstmals vorgestellt.
Eine mobile Sandwichplatte mit 7 t Eigengewicht, die schwere Fahrzeugkomponenten mit höchster Genauigkeit bei minimalem Geräuschpegel positionieren soll, benötigt die Eigenschaften eines Schwerlast-Spannsystems – und einen drehmomentstarken Antrieb.
Die Flexibilität seiner bürstenlosen Drehstrom-Synchronmotoren stellte Engel Elektroantriebe in den Mittelpunkt seines diesjährigen Auftritts auf der SPS IPC Drives in Nürnberg. Das Unternehmen veranschaulichte unter dem Motto „Spezifisch als Standard“ anhand seiner Baureihe HBR, wie vielseitig sich die kompakten Servomotoren auf verschiedene Anwendungsfälle und spezielle Kundenwünsche anpassen lassen.
Mit acht zusätzlichen Synchronmotoren hat Engel Elektroantriebe seine Baureihe HBR erweitert. Automatisierer und Anlagenbauer haben nun die Wahl zwischen insgesamt 14 kompakten Hochleistungsantrieben mit Nennleistungen von bis zu 6410 Watt und Spitzendrehmomenten von bis zu 69 Nm.
Engel Elektroantriebe präsentierte auf der SPS IPC Drives 2013 den digitalen Servo-Umrichter DSV1030 zum Betrieb von Drehstrom-Synchronmotoren im Kleinspannungsbereich. Abgestimmt auf die Motorbaureihe HBR des Herstellers entstand so eine hochdynamische Komplettlösung mit kompakten Abmessungen.