Notfallschalter Entspricht den Anforderungen nach TSI-Vorschrift
In Zusammenarbeit mit der französischen Bahn (SNCF) hat EAO eine Notfalltaste entwickelt, die besonders gut zu erkennen und leicht zu bedienen ist, so, wie es für sehbehinderte und
Anbieter zum Thema
In Zusammenarbeit mit der französischen Bahn (SNCF) hat EAO eine Notfalltaste entwickelt, die besonders gut zu erkennen und leicht zu bedienen ist, so, wie es für sehbehinderte und ältere Mitmenschen sowie Personen mit eingeschränkter Mobilität nach TSI-PRM gefordert wird. Das markante Merkmal der neuen Notfalltaste sind der gelbe, dreieckige Frontring und die große Bedienfläche der Taste, damit sie sich von der restlichen Umgebung abhebt. Die Beschriftung SOS gibt es in schwarzen 15 mm hohen Buchstaben wie auch in Braille-Schrift größer 0,5 mm.
Bei allen Lichtverhältnissen erkennbar
Die Farbauswahl des dreieckigen Frontringes wurde von der SNCF so gewählt, dass er bei allen Lichtverhältnissen optimal zu erkennen ist. In einem Projekt der französischen Bahn wurden Reisende, die in ihren Bewegungen oder in der visuellen Wahrnehmung eingeschränkt sind, nach ihren Reiseerfahrungen gefragt. Dadurch entstanden die dreieckige Form und das auffallende Gelb, die als Synonym für Warnung vor Gefahren steht. Alle Kunden, die die bekannte Baureihe 56 jetzt schon einsetzten, können den Frontring der neuen Notfalltaste verwenden, um den neuen EU-Richtlinien zu entsprechen. Dieses neue Serienprodukt ist ab sofort verfügbar.
(ID:316287)