Zur Hannover Messe 2018 präsentiert Eplan erste Einblicke in die kommende Version seiner Plattform 2.8. Diese bietet Neuerungen in der Ergonomie, die nicht nur das Engineering weiter beschleunigen, sondern auch die Automatisierung und Standardisierung durch Erweiterungen der Makr...
lesenEplan hat mit seiner Eplan Plattform ein Tool entwickelt, mit der selbst die Länge eines Kabelbaum, der im 120 Meter hohen Turm einer Windkraftanlage verlegt wird, exakt im Rechner bestimmt werden kann. Nordex hat es bei seiner Kabelbaumplanung ausprobiert.
lesenDie Hannover Messe 2018 stellt mit dem Leitthema „Integrated Industry – Connect & Collaborate“ die digitale Transformation weiter in den Fokus. Wir haben für einen Messe-Überblick eine Auswahl von 25 Produkten in diesem Artikel zusammengefasst.
lesenDie Hannover Messe 2018, Weltleitmesse der Industrie, stellt mit dem Leitthema „Integrated Industry – Connect & Collaborate“ die digitales Transformation weiter in den Fokus. Wir haben für einen Messe-Überblick eine Auswahl von 25 Produkten und Lösungen, die es auf der Hannov...
lesenDie Hannover Messe 2018, Weltleitmesse der Industrie, stellt mit dem Leitthema „Integrated Industry – Connect & Collaborate“ die digitales Transformation weiter in den Fokus. Wir haben für einen Messe-Überblick eine Auswahl von 25 Produkten und Lösungen, die es auf der Hannov...
lesenAuch wer in überschaubaren Märkten unterwegs ist, muss weiteres Wachstum generieren. Lösungsanbieter Eplan setzt da auf eine klare Strategie: Länder und Anwendungsfelder erschließen, in denen noch Reserven brachliegen. Und: Märkte permanent mit Innovationen befeuern. Die Monheime...
lesenVirtual-Reality-Anwendungen sind nicht nur für Videospiele geeignet, sondern bieten sich auch für die Industrie an. So werden schwierig darzustellende Prozesse und Anwendungsszenarien im virtuellen Raum realitätsgetreu greifbar. Ein Anwender nutzt das für die Präsentation seiner ...
lesenSeit gut 30 Jahren gibt es für Eplan eine Devise: Effizientes Engineering – vom gezeichneten Schaltplan über mechatronisches Konfigurieren und vernetzten Engineering-Welten hin zu künftig 100 % digitalisierten Projekten. Ob Schaltpläne, Fluidpläne oder die Kopplung zur Mechanik: ...
lesenDie Unternehmen Rittal, Eplan und Phoenix Contact zeigen auf der Hannover Messe anhand einer Live-Demonstration eine hochautomatisierte Fertigung nach Losgröße 1. Das Technologienetzwerk will vor allem die Potentiale sichtbar machen, die mit durchgängiger Digitalisierung und Vern...
lesenDie Unternehmen Rittal, Eplan und Phoenix Contact zeigen auf der Hannover Messe anhand einer Live-Demonstration eine hochautomatisierte Fertigung nach Losgröße 1. Das Technologienetzwerk will vor allem die Potentiale sichtbar machen, die mit durchgängiger Digitalisierung und Vern...
lesenZur Hannover-Messe 2018 präsentiert Eplan erste Einblicke in die kommende Version 2.8. Diese wird Neuerungen in der Ergonomie bieten. Das soll nicht nur das Engineering weiter beschleunigen, sondern auch die Automatisierung und Standardisierung durch Erweiterungen der Makrotechno...
lesenDie kommende Version 2.8 der Eplan-Plattform soll vor allem übersichtlicher zu bedienen sein. Aber auch Automatisierung und Standardisierung durch Erweiterungen der Makrotechnologie sind entscheidende Neuerungen.
lesenMitte April wird Böblingen zum Zentrum der Automation. Am 11.04. veranstalten Eplan und Rittal im Rahmen des Automatisierungstreffs (10. - 12.04.) den Workshop „Steuerungs- und Schaltanlagenbau 4.0 – So reduzieren Sie Fertigungszeiten“. Weitere Konzepte und Lösungen finden Automa...
lesenWie sieht die Fertigung von Schaltschränken in der Zukunft aus? Dieser Frage ging das Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart nach. Der 39-seitige Forschungsbericht fußt auf einer Felduntersuchung bei deutsc...
lesenIm Schaltschrankbau lässt sich noch vieles optimieren, stellt eine Studie der Universität Stuttgart fest. Wie mit dreidimensionalem Engineering und digitalen Konstruktionszeichnungen Zeit und Kosten gespart werden können.
lesenIm Schaltschrankbau lässt sich noch vieles optimieren, stellt eine Studie der Universität Stuttgart fest. Wie mit dreidimensionalem Engineering und digitalen Konstruktionszeichnungen Zeit und Kosten gespart werden können.
lesenSeit dem 1. September 2017 verstärkt Stephan Roth die Geschäftsleitung von Cideon. Der 48-jährige verantwortet ab sofort den Bereich Consulting sowie Forschung & Entwicklung des Lösungsanbieters.
lesenIm Zuge der neuen Eplan-Plattform 2.7 will der Hersteller die Verdrahtung von Schaltanlagen effizienter machen. Die neue Version von Eplan Smart Wiring steht jetzt als Web-Server-Client-Lösung zur Verfügung. QR-Codes erlauben den schnellen Zugriff auf das passende Projekt und ein...
lesenRHI Magnesita setzt für seine Produkte – Feuerfestwerkstoffe in Schmelzaggregaten – auf Virtual Reality-Lösungen (VR) von Cideon. Dabei unterstützt der Engineeringexperte von der Modellierung des virtuellen Modells mit Autodesk 3ds Max über die Erstellung der VR-Applikation mitte...
lesenSeit September ist die neue Eplan-Plattform in ihrer Version 2.7 erhältlich. Mit ihrem Ansatz der konsequenten Digitalisierung und ihrer interdisziplinären Ausrichtung im Engineering sollen sich Daten über den gesamten Prozess der Wertschöpfung ständig anreichern lassen. 19 Softw...
lesenSeit September ist die neue Eplan-Plattform in ihrer Version 2.7 erhältlich. Mit ihrem Ansatz der konsequenten Digitalisierung und ihrer interdisziplinären Ausrichtung im Engineering sollen sich Daten über den gesamten Prozess der Wertschöpfung ständig anreichern lassen. 19 Softw...
lesenDie Verdrahtung ist ein kostenintensiver Part im Schaltanlagenbau. Eplan Smart Wiring macht die Fertigung effizienter. Die neue Version 2.7, auf Windows PC und auf mobilen Windows Endgeräten einsetzbar, steht jetzt als Web-Server-Client-Lösung zur Verfügung.
lesenIm Engineering disziplinübergreifend zu arbeiten und in der Fertigung die digitale Welt mit der analogen zu verschmelzen, stellt eine große Herausforderung dar. Eplan und Cideon haben Software-Lösungen entwickelt,die diesen Prozess unterstützen.
lesenWollen mehrere Anwender parallel an den Daten eines Projekts im Schaltschrankbau arbeiten, ist das kein Problem mehr. Für eine Verdrahtungssoftware ist nun eine Web-Server-Lösung vorhanden. Zudem erweitern Rittal-Daten zur Flüssigkeitskühlung die Informationen für den Schaltschra...
lesenIm Engineering disziplinübergreifend zu arbeiten und in der Fertigung die digitale Welt mit der analogen zu verschmelzen, stellt eine große Herausforderung dar. Eplan und Cideon haben Software-Lösungen entwickelt,die diesen Prozess unterstützen.
lesenDaten von Engineering bis Fertigung nutzen und sie im Produktlebenszyklus weiter anreichern – das sichert laut Eplan Unternehmenserfolg im Zeitalter von Industrie 4.0. Zur SPS IPC Drives bündelt die Eplan Plattform alle System-Informationen entlang der Wertschöpfungskette. Anwend...
lesenIm Engineering disziplinübergreifend zu arbeiten und in der Fertigung die digitale Welt mit der analogen zu verschmelzen, stellt eine große Herausforderung dar. Eplan und Cideon haben Software-Lösungen entwickelt,die diesen Prozess unterstützen.
lesenSeit September ist die Eplan Plattform in ihrer Version 2.7 erhältlich. Mit ihrem Ansatz der konsequenten Digitalisierung und ihrer interdisziplinären Ausrichtung im Engineering lassen sich Daten über den gesamten Prozess der Wertschöpfung ständig anreichern. 19 Softwaresprachen,...
lesenZur SPS IPC Drives präsentiert Lösungsanbieter Eplan seine neuesten Entwicklungen. Im Kern steht die Eplan Plattform 2.7. Alle Informationen entlang der Wertschöpfungskette lassen sich im Engineering-Prozess anreichern. Neue Rohrleitungsmodul in Eplan Preplanning sowie die Versio...
lesenUm ihre Produktsortiment zu optimieren und zu erweitern, kooperieren die Softwareunternehmen Cideon Software und Seal Systems. Das bisherige Angebot soll erhalten bleiben.
lesenSechs bis acht Wochen Durchlaufzeit für die Planung und den Bau von komplexen Schaltanlagen: Das ist nur möglich durch eine weitestgehende durchgängige und automatisierte Elektroplanung. Ein Schaltanlagenbauer zeigt, wie das funktioniert.
lesenVerbindungsdaten wie Rohrleitungsdefinitionen und -informationen oder auch Kabeldaten stehen in frühen Projektphasen im Fokus. Die neue Version von Eplan Preplanning beinhaltet ein eigenes Rohrleitungsmodul. Damit lassen sich bereits in der Vorplanung Kabeldaten als Vorgabe für n...
lesenSeit der Hannover Messe ist sie verfügbar: Eplan Cogineer, die neue Lösung zur automatisierten Erstellung von Schaltplänen. Besonderes Merkmal ist seine deklarative Oberfläche, eine Technologie, die im Elektro-Engineering bislang einzigartig ist. Auch die Einfachheit überzeugt: A...
lesenVerbindungsdaten wie Rohrleitungsdefinitionen und -informationen oder auch Kabeldaten stehen in frühen Projektphasen im Fokus. Die neue Version von Eplan Preplanning beinhaltet ein eigenes Rohrleitungsmodul. Damit lassen sich bereits in der Vorplanung Kabeldaten als Vorgabe für n...
lesenEplan und Siemens haben das Eplan Data Portal und die Siemens Mall aktualisiert. Damit können Kunden sämtliche Artikelstammdaten nun kontinuierlich austauschen.
lesenEine neue Kopplung zwischen Eplan Electric P8 und dem Engineering Framework TIA Portal von Siemens lassen sich Daten jetzt bidirektional zwischen beiden Welten – Elektro- und Automatisierungs-Engineering – austauschen. Anwender können in jedem Projektstadium Daten bearbeiten und ...
lesenEplan hat eine Lösung zur automatisierten Erstellung von Schalt- und Fluidplänen entwickelt, die bei einfacher Bedienung für deutliche Zeitersparnis sorgen soll.
lesenEplan Cogineer zur automatisierten Erstellung von Schalt- und Fluidplänen gliedert sich in zwei Funktionsbereiche: den „Designer“ und den „Projekt Builder“. Bei letzterem handelt es sich um eine deklarative Oberfläche, die automatisch auf Basis der Konfigurationsvariablen erstell...
lesenEine neue Kopplung zwischen Eplan Electric P8 und dem Engineering Framework TIA-Portal von Siemens ermöglicht es, Daten jetzt bidirektional zwischen beiden Welten – Elektro- und Automatisierungs-Engineering – austauschen. Anwender können in jedem Projektstadium Daten bearbeiten u...
lesenEine neue Kopplung zwischen Eplan Electric P8 und dem Engineering Framework TIA Portal von Siemens lassen sich Daten jetzt bidirektional zwischen beiden Welten – Elektro- und Automatisierungs-Engineering – austauschen. Anwender können in jedem Projektstadium Daten bearbeiten und ...
lesen