Schaltschrank Eplan und Weidmüller gehen Partnerschaft ein

Quelle: Eplan Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Schaltschrank- und Schaltanlagenbauer sehen sich seit vielen Jahren mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Die beiden Unternehmen wollen deswegen nun gemeinsam die Datenqualität verbessern und Datenmodelle für Schaltschrankbauer erweitern.

Sebastian Seitz (links), CEO von Eplan, gemeinsam mit Volker Bibelhausen, Vorstandssprecher und Technologievorstand bei Weidmüller.
Sebastian Seitz (links), CEO von Eplan, gemeinsam mit Volker Bibelhausen, Vorstandssprecher und Technologievorstand bei Weidmüller.
(Bild: Eplan/Weidmüller)

Eplan und Weidmüller haben eine neue Technologiepartnerschaft bekanntgegeben. Laut einer Mitteilung arbeiten beide Firmen an einer bestmöglichen Integration ihrer Schnittstellen und Datenmodelle, um die Produktionseffizienz und Qualität im Schaltschrankbau zu verbessern.

Volker Bibelhausen, Vorstandssprecher und Technologievorstand bei Weidmüller, erklärt in der Mitteilung, dass die Technologiepartnerschaft mit Eplan darauf abziele, zukunftsweisende Datenmodelle und Schnittstellen für eine bessere digitale Durchgängigkeit entlang der Prozesskette und eine höhere Automatisierung des Schaltschrankbaus zu entwickeln. Dafür beschreibe Weidmüller seine Daten im Eclass Advanced Format, konvertiert sie in den Eplan Data Standard und stellt alle Daten im Eplan Data Portal bereit.

Außerdem entwickle Weidmüller Konnektoren, um unternehmenseigene Softwaresysteme, wie die Beschriftungs- und Markierungssoftware M-Print Pro, direkt aus Eplan ansteuern zu können.

(ID:49420465)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung