Der Einsatz mit rechnerbasierter Kommandierung anstelle klassischer SPS-Systeme findet immer mehr Verbreitung. Bei den CANopen Interfaces werden deshalb neben den bestehenden Lösungen (NI, IXXAT, Vector) auch Kvaser- und NI-XNET-Geräte unterstützt. Für Rechnerplattformen mit serieller Kommunikation über USB oder RS232 unter Windows oder Linux eröffnen sich zusätzlich neue Möglichkeiten. Die bestehenden Bibliotheken für Intel/AMD (Windows 32/64-Bit, Linux 32-Bit) werden um eine Linux 64-Bit-Version erweitert. Die ergänzende Unterstützung von 32-Bit ARMv6/v7-Lösungen ermöglicht zudem einen breiten Einsatz auch mit Trendplattformen wie Raspberry Pi oder BeagleBone. Getreu dem Grundsatz Easy-to-use Positioning System wird so die Einbindung für verschiedenste Lösungen mit frei verfügbaren Bibliotheken unterstützt.
Einbindung leicht gemacht
In heutigen Steuerungsarchitekturen kommen oftmals Motion Control-Komponenten verschiedenster Hersteller zum Einsatz. Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg bildet die einfache Integration in das übergeordnete Mastersystem. Durch die frei verfügbaren und umfangreich dokumentierten maxon Bibliotheken, lässt sich die Integration von EPOS2 Slave-Antriebssteuerungen in kürzester Zeit realisieren. Eine aufwendige Schnittstellenprogrammierung entfällt somit gänzlich. Der Anwender kann sich voll und ganz auf sein Kerngeschäft, das Applikationsengineering konzentrieren. Die große Auswahl an unterstützten Systemen ermöglicht die freie Wahl des ideal passenden Masters.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.