Eaton präsentiert die zweite Generation seiner unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) 93E, welche eine Nennleistung von 100 bis 200 kVA mit einem optionalen internen Wartungs-Bypass-Schalter für 100 bis 120 kVA-Einheiten umfasst.
(Bild: Eaton Electric)
Die USV bietet hohe Verfügbarkeit, Energieeffizienz und kompakte Abmessungen für USV-Schutz in kleinen und mittleren Rechenzentren und anderen Anwendungen. Die zweite Generation der USV-Baureihe umfasst eine Nennleistung von 100 bis 200 kVA mit einem optionalen internen Wartungs-Bypass-Schalter für 100 bis 120 kVA-Einheiten.
USV für bessere Energieeffizienz
Die USV-Systeme der Baureihe sind so konzipiert, dass sie praktisch und einfach zu bedienen sind. Gleichzeitig bieten sie ein hohes Leistungsniveau und die erforderlichen Funktionen für den Schutz unternehmenskritischer Anwendungen, zählt das Unternehmen auf. Diese zweite Generation verfügt über ein dreistufiges Wechselrichterdesign und gehört, laut Hersteller, zu den energieeffizientesten USV-Systemen ihrer Klasse. Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 96,1 Prozent im Doppelwandlermodus und bis zu 99,3 Prozent im Hocheffizienzmodus wird die Verlustleistung reduziert und eine Energieeinsparung ermöglicht, so Eaton.
Funktionen der USV
Die USV weist mehrere firmeneigene Funktionen auf, die auf höchstmögliche Verfügbarkeit für kritische Infrastrukturen ausgelegt sind. Dazu gehören: Hot Sync, die patentierte Technologie der Firma für die Lastverteilung zwischen USV-Anlagen, die den „single-point-of-failure“ in einem parallel arbeitenden USV-System eliminiert und gleichzeitig die Kapazität und Redundanz erhöht, sowie das Advanced Battery Management (ABM), welches eine intelligente Aufladung ermöglicht, die Batterielebensdauer erhöht und die Batterien schont. Weitere Funktionen sind die Intelligent Power Management (IPM) Software zur Fernüberwachung und -verwaltung der USV als integraler Bestandteil der Energie- und IT-Infrastruktur und das mehrsprachige grafisches LCD-Display zur schnellen und präzisen Aktualisierung des USV-Status.
Verbesserte Kompatibilität mit Generatoren
Das Produkt verfügt über eine verbesserte Kompatibilität mit Generatoren und anderen kritischen Geräten im selben Netzwerk. Dies ist zum einen einer aktiven Leistungsfaktorkorrektur (PFC) zu verdanken, die einen Eingangsleistungsfaktor von 0,99 bietet. Zum anderen dank eines iTHD von weniger als 3 Prozent in der zweiten Generation. Die USV verfügt außerdem über vorgefertigte, vorgetestete und vorinstallierte integrierte Sicherheitskomponenten für den Rückspeiseschutz, um eine sichere Installation und Anwendung zu gewährleisten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.