ABB bringt die Terra Smart Connect Duo auf den Markt, die erste Schnellladestation für 20 kW Wechselstrom/Gleichstrom, die für die Unterstützung des Daimler Smart Electric Drive und Renault Zoe getestet ist.
Schnellladestation für 20 kW für Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC) gemäß EN 61851-1:2010 entwickelt.
(ABB)
Die AC- / DC-Schnellladestation ist unterstützt das Laden mit Gleichstrom (DC) und Wechselstrom (AC) gleichermaßen und verfügt über je ein fest montiertes Ladekabel an der Station für mehr Kundenkomfort. Zudem kann die Terra SC Duo problemlos durch das AC-Wallbox-Satellitensystem von ABB erweitert werden, wodurch es zum kompaktesten und vielseitigsten Schnellladesystem wird, das derzeit auf dem Markt ist. Die Ladestation ist in ganz Europa erhältlich. Das AC-Wallbox-Satellitensystem wird Ende dieses Jahres verfügbar sein und bietet zusätzliche Kompatibilität für alle Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge.
Kompatibel mit allen Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen
Mit einer Ladezeit von 30 bis 120 Minuten empfiehlt sich die AC- / DC-Schnellladestation vor allem für Flotten- und Infrastrukturbesitzer, die vom zunehmenden Aufladen von Elektrofahrzeugen profitieren möchten. Die Terra SC mit Cloud-Anschluss ist mit allen Ladenetzen oder Zahlungs- und Abrechnungsplattformen über Schnittstellen kompatibel, die auf offenen Standards basieren, zum Beispiel dem Open Charge Point Protocol (OCPP). So ist eine einfache und sichere Bezahlung über Smartphones, Parkmanagementteminals, RFID oder Pin-Code-Zugriff möglich. Die intelligente Konnektivität der AC- / DC-Schnellladestation erlaubt Fernüberwachung, proaktive Wartung und Funktions-Upgrades, die Kunden die nötigten Tools bieten, um individuelle Nutzungsstatistiken und Berichte zu erstellen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.