Nano Flowcell stellt auf dem Genfer Automobilsalon 2016 mit dem Quantino das erste Niedervolt-EV der Quant-Modellreihe der Öffentlichkeit vor. Im ersten Halbjahr 2016 sollen zudem weitere Vorserientests über eine mögliche Kleinserienproduktion entscheiden.
Feiert auf dem genfer Automobilsalon 2016 seine Premiere als erste serienreifes Niedervolt-Elektrofahrzeug: der Quantino.
(Bild: Nano Flowcell)
Auf dem Messestand der Nano Flowcell AG in Halle 1 wird neben dem Quant E vor allem die überarbeitete und näher zur Serienreife hin entwickelte Version des Sportwagens Quant F Evolution sowie der völlig neuentwickelte City-Sportler Quantino im Mittelpunkt stehen.
Neue Generation von Elektrofahrzeugen
Auf dem Genfer Salon 2015 noch als Konzeptfahrzeug präsentiert, wurde der Quantino grundlegend neu entwickelt. Konzipiert als Niedervoltfahrzeug mit Nano Flowcell-Antrieb, repräsentiert der Quantino eine neue Generation von Elektrofahrzeugen. Mit nur 48 Volt Nennspannung und insgesamt 80 kW / 109 PS, verteilt auf vier Elektromotoren, erreicht der allradangetriebene Quantino für Elektrofahrzeuge völlig neue Reichweiten. Ebenso wie beim Quant FE ist eine Kleinserienproduktion des Quantino in Modulbauweise prinzipiell möglich, eine Machbarkeitsstudie soll hierüber noch in diesem Jahr entscheiden.
Der Quant FE ist ein rassiger Supersportler im 2+2 Design eines Coupés, dessen Nano Flowcell-Antrieb seinen sportlichen Genen entgegenspielt. Die umgerechnet 801 kW (1090 PS) beschleunigen den Elektro-Boliden in nur 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Dabei wird die Energie für eine derartige Beschleunigung im bordeigenen Kraftwerk umweltfreundlich und toxikologisch völlig unbedenklich produziert. Der Zusatz E beim Quant FE steht für Evolution – eine Namensgebung, die auf die fortgeschrittene Serienreife des Fahrzeugs deutet. Insbesondere das Interieur des Quant FE wurde unter dem Gesichtspunkt der Homologation grundlegend neu gestaltet.