Steckverbinderkongress 2007 „Es gibt nichts Vergleichbares“
Am 12. und 13. Juni 2007 fand der erste deutsche Steckverbinderkongress im Vogel Convention Center in Würzburg statt. Den Veranstaltung mit begleitender TableTop-Ausstellung besuchten mehr als 170 Interessenten.
Anbieter zum Thema
Die Verbindungstechnik hat in den letzten Jahrzehnten mehrere Evolutionsstufen durchlaufen und steht auch heute vor weiteren Veränderungen: Das betrifft die Übertragung von Daten und Signalen unter rauen Umgebungsbedingungen bei Industriesteckverbindern ebenso wie die hohen Datenraten und Packungsdichten in der Telekommunikation.
Mit diesen Veränderungen ist auch ein Umdenken in der Auslegung und Konstruktion von Steckverbindern verbunden. Hier sind Knowhow und Informationen zumindest weit verstreut.
Übergreifende Plattform zu Steckverbindern
Der Steckverbinderkongress 2007, veranstaltet von ELEKTRONIKPRAXIS und den Industriepartnern Phoenix Contact und molex, hat dazu beigetragen, eine Firmen- und wettbewerbsübergreifende Plattform zu Thema Steckverbinder zu etablieren.
Zwei Keynote-Vorträge und 20 Kongressbeiträge vermittelten den aktuellen Stand der Technik in der Telekommunikation und Datentechnik sowie Industrie. Schwerpunkte lagen auf Steckverbindern für hohe Datenraten und Ströme, Signalintegrität, Automotive, MicroTCA und optischen Systemen. Auf der Kongressmesse präsentierten 25 Aussteller ihre Produkte, Serviceleistungen und Knowhow.
„Es gibt nichts Vergleichbares“, kommentiert Johannes Falk von VEGA Grieshaber. Thomas Herbst von BJB meint: „Die Zusammenstellung der Vorträge ist sehr vielfältig, es werden kompetente Referate gehalten. Die Organisation ist hervorragend und die Räumlichkeiten mit ihrem Industriecharme sind ideal“. Auch Frank Arens, Vertriebsmann bei TKM, fand die Veranstaltung gelungen und „konnte gute Kooperationsgespräche führen“.
Dieses Mal waren die Hersteller noch zu sehr unter sich, das soll sich im nächsten Jahr ändern: Die Vorträge werden sich 2008 noch spezifischer an Markttrends orientieren und es wird ein Benchmarking der unterschiedlichen Hersteller geben. Eine Open-Space-Veranstaltung, bei der relevante Themen vom Auditorium ausgewählt und in Arbeitsgruppen diskutiert werden, dürfte ebenfalls mehr Anwender (oder deren Chefs) zu einem Besuch motivieren.
Kunden und Lieferanten im Dialog
„Solch ein Kongress lag mir schon lange am Herzen“, meint Dr. Helmut Katzier von TietoEnator. „Ingenieure sprechen normalerweise mit Ingenieuren. Aber wissen sie wirklich, was die Anwender wollen? Hier können Kunden mit Lieferanten diskutieren.“
Der nächste Steckverbinderkongress wird am 3. und 4. Juni 2008 wieder im Vogel Convention Center in Würzburg stattfinden. Informationen zu den geplanten Themengebieten sowie eine kleine fotografische Nachlese finden Sie demnächst auf der Homepage des Kongresses www.steckverbinderkongress.de. Bitte merken Sie sich schon jetzt die Deadline für das Einreichen der Vorträge vor: 21. Dezember 2007.
Falls Ihnen dieses Jahr eine Teilnahme nicht möglich war, können Sie den Tagungsband und die CD mit den kompletten Präsentationen und Filmen bei ELEKTRONIKPRAXIS für einen Unkostenbeitrag von 80,- € erwerben.
(ID:216752)