EtherCAT Technology Group (ETG) Ethercat-Konformität im Focus

Redakteur: Ines Stotz

Das erste Testcenter der EtherCAT Technology Group ist jetzt in Nürnberg in Betrieb genommen worden - mittlerweile wurden ca. 50 Geräte zertifiziert. Somit erweitert die ETG ihr Angebot rund um Konformität und Interoperabilität. Neben den erfolgreichen Plug-Fests – das 7. europäische Interoperabilitätstreffen findet Mitte März statt – steht seit 2008 auch das offizielle Konformitäts-Test-Tool zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

Für 2009 sind die Erweiterung des Test-Tools auf Geräteprofile, die Eröffnung eines Testcenters in Japan sowie weitere Plug-Fests in Europa, Asien und Nordamerika geplant.

Bei Ethercat ist eine Grund-Kompatibilität schon durch die Slave-Controller-Chips gegeben, die alle echtzeitrelevanten Protokollteile in Hardware implementieren. Zudem nutzen die meisten Slave-Geräte für die höheren Protokollschichten die gut aufeinander abgestimmten Stacks von Beckhoff und Hilscher, die mit den jeweiligen Implementierungskits abgegeben werden – ein Wildwuchs an zueinander inkompatiblen Stacks wird bei Ethercat vermieden.

Bereits seit Anfang 2006 führt die ETG Plug-Fests – Entwicklertreffen zur Überprüfung und Verbesserung der Interoperabilität von EtherCAT-Master- und -Slave-Geräten – durch. Das Konformitäts-Test-Tool ermöglicht den Test im eigenen Entwicklungslabor und auch die Vorbereitung auf den offiziellen Ethercat-Konformitätstest, der im Ethercat-Testcenter durchgeführt wird – dieser ist die Voraussetzung für das Zertifikat, das von der ETG ausgestellt wird.

Testumfang auf erste Geräteprofile erweitert

Aktuell arbeitet die ETG an der Erweiterung des Testumfangs auf erste Geräteprofile, damit etwa auch die Implementierung der unterschiedlichen Regelungsmodi eines Servoantriebes überprüft werden kann.

(ID:289965)