ABB Externe Achsen arbeiten mit Robotern zusammen

Redakteur: Reinhard Kluger

Das neue umfassende Angebot von ABB an Motoren und Getriebeeinheiten ermöglicht jetzt Integratoren, kundenspezifische Lösungen für Werkstückpositionierer, Transportsysteme, Verfahrachsen, servogesteuerte Schweißzangen, Förderer oder Verfahreinheiten zu bauen.

Anbieter zum Thema

Industrieroboter werden häufig in Verbindung mit externen Achsen eingesetzt. Sie positionieren beim Lichtbogenschweißen die zu fügenden Bauteile in die optimale Position und bewegen Werkzeuge oder Werkstücke z.B. beim Punktschweißen. Für Handhabungsaufgaben können Portale und Verfahreinheiten die optimale Lösung sein. Die erforderlichen Vorrichtungen können Portale und Verfahreinheiten die optimale Lösung sein. Die erforderlichen Vorrichtungen können Anwender mit der 4. Generation der Motor- und Getriebeeinheiten von ABB jetzt noch professioneller, rationeller, zuverlässiger und sicherer bauen.

Komplett vorgefertigte Pakete

“Wir wollen Systemintegratoren dabei unterstützen, mit unseren Motoren und Getriebeeinheiten ihre eigenen Lösungen zu entwickeln”, erläutert Per Löwgren, Produktmanager bei ABB. “Es ist ein komplett vorgefertigtes Paket zur einfachen Integration mit Robotern und Steuerungen von ABB. Damit diese individuellen Lösungen kostengünstig bleiben, haben wir das Paket standardisiert.”

Die Motoreneinheiten sind in vier Größen lieferbar, inklusive eines neuen besonders leistungsstarken Motors (MU400), der sich hervorragend für Hochleistungs-Anwendungen wie Drehtische eignet. Die Getriebeeinheiten sind in den gleichen sieben Versionen erhältlich, die auch aktuell in den Positionierern von ABB eingebaut sind. Dazu gehören die MTD-Einheiten (für Positionierung) und die MID-Einheiten (für Stationswechsel). Diese standardisierten Motoren und Getriebeeinheiten sind erprobte Systeme, konstruiert für das perfekte Zusammenspiel mit anderen Ausrüstungen von ABB.

Achsen für optimale Sicherheit

Zur Vereinfachung der Integration und Erhöhung der Lebensdauer enthält das Paket außerdem flexible Kabel. ABB bietet zusätzlich eine serielle Messsystemeinheit, wahlweise mit oder ohne Tasten zum Lösen der Bremsen, und eine Einheit zur individuellen Aktivierung der Achsen für optimale Sicherheit.

Mit dem neuen RobotWare Softwaretool „TuneMaster“ können die Steuerungsparameter für eine optimale Bewegung der externen Achse, in Bezug auf Geschwindigkeit und Genauigkeit, sehr einfach und schnell eingestellt werden. Vordefinierte CAD-Modelle und Konfigurationsdateien vereinfachen zusätzlich die Integration in allen Projektphasen, vom Angebot über Simulation, Planung und Konstruktion bis hin zur Installation und Inbetriebnahme.

Motoren fernüberwachen

Die neuen Motoren und Getriebeeinheiten werden weltweit von allen ABB Robotics Vertriebs- und Serviceorganisationen in 53 Ländern unterstützt. Zusätzlich kann die Option Remote Service Fehlermeldungen von Motoren und Getriebeeinheiten fernüberwachen, um die bestmögliche verfügbare Betriebszeit von ABB-Robotersystemen zu gewährleisten und eine sofortige Reaktion im Falle eines ungeplanten Anlagenstillstands zu ermöglichen.

(ID:379616)