Anlagenbetreiber stehen oft vor einem Rätsel: Warum kommt es immer wieder zu Störungen? Was verursacht die unregelmäßigen Ausschüsse? Wie können Stillstände vermieden werden? Das Unternehmen Mikrotron will diese Rätsel mithilfe von hochauflösenden Zeitlupenaufnahmen lösen.
Mithilfe der Erkenntnisse aus einer Zeitlupenstudie können Ursachen von Störfällen schneller und genauer erkannt werden.
(Miktrotron)
Ein Experte des Unternehmens kann vor Ort hochauflösende Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 225.000 Bildern pro Sekunde durchführt. Bild für Bild helfen diese Aufnahmen, das Rätsel zu lösen. In allen Branchen müssen hochautomatisierte Anlagen fehlerfrei und effizient laufen. Störungen und Anlagenstillstände haben vielfältige Auswirkungen und verursachen Kosten. Ihre Ursachen lassen sich jedoch schwer ermitteln, wenn die Anlage mit sehr hoher Taktrate läuft. Minimale Schwankungen in der Steuerung, ein gelegentlich auftretendes Prellverhalten oder Verschleiß führen oft zu Abweichungen im Bereich von Millisekunden. Mithilfe von extremen Zeitlupenaufnahmen können sie exakt analysiert und beseitigt werden.
Zeitlupenstudie bringt Ursachen zum Vorschein
Diese Hochgeschwindigkeitsaufnahme zeigt die Produktion von Blisterpackungen für Tages-Kontaktlinsen. Der Aufnahmespezialist zeichnete den Start des Auswerfers im Presswerkzeugblock direkt nach dem Spritzgussverfahren. Dieser Vorgang stockte wiederholt, nachdem Blisterpackungen an den Nadeln steckengeblieben waren. In jedem Videobild wurde zeitgleich das Steuersignal der Maschine eingespeichert. Mithilfe der Erkenntnisse aus den Zeitlupenstudien in Kombination mit den Steuersignalen wurde die Maschine neu programmiert. Die Pausenzeit wurde auf die Millisekunde genau eingestellt.
Kurzfristige Problemlösung
Seit 20 Jahren im Bereich High-Speed Recording aktiv kann das Unternehmen seinen Kunden umfangreiche Erfahrung und Expertise zur Verfügung stellen. Im Vorfeld nimmt der Aufnahmespezialist die Anforderungen des Kunden genau auf und stellt die entsprechende Ausrüstung zusammen. Die Aufnahmen werden vor Ort durchgeführt und so lange wiederholt, bis die Ursache des Problems ausfindig gemacht wurde.
Für die Kunden können sich damit einige Vorteile ergeben. Das Problem kann kurzfristig gelöst werden und mit kleinem Budget können Ereignisse mit hoher Detailwiedergabe untersucht werden, ohne dass er in eine eigene High-Speed Ausrüstung und die Schulung eines Mitarbeiters investieren muss.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.