Transportsystem Fahrerloses Transportsystem für die Lagerlogistik

Redakteur: Lea Ziegler |

Das patentierte, wendige und fahrerlose Transportsystem Logi Mover von Eisenmann ist mit Automatisierungstechnik von Sigmatek ausgestattet. Der Logi Mover optimiert die Abläufe sowie den Platzbedarf im Transport- und Logistikbereich.

Anbieter zum Thema

Der Logi Mover von Eisenmann besteht aus zwei operierenden Kufen, die Euro-Paletten per optischem Spurführungssystem an den gewünschten Ort befördern.
Der Logi Mover von Eisenmann besteht aus zwei operierenden Kufen, die Euro-Paletten per optischem Spurführungssystem an den gewünschten Ort befördern.
(Bild: Sigmatek)

Nach wie vor sind Euro-Paletten die meist eingesetzten Warenumschlags- und Transporthilfsmittel sämtlicher Industrie- und Wirtschaftszweige, die hauptsächlich mit personengesteuerten Hubwagen oder Gabelstaplern gehandelt werden. Genau an dieser Stelle setzt der Logi Mover an und bietet der Transport- und Logistikbranche eine Alternative mit hohem Rationalisierungs- und Automatisierungsgrad.

Der Logi Mover von Eisenmann besteht aus zwei, ohne mechanische Verbindung, operierenden Kufen. Diese fahren selbständig unter Euro-Paletten, heben sie an, und befördern sie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1 m/s per optischem Spurführungssystem an den gewünschten Ort. Damit die beiden einzelnen Kufen synchron auf Kurs bleiben, kommunizieren diese über Infrarot miteinander und nehmen die Fahrbefehle via WLAN von der Zentralsteuerung entgegen. Das MES bzw. Lagerlogistikmanagementsystem koordiniert die Fahraufträge und steuert zudem den Materialfluss. Das Logi Mover-Kufenpaar wiegt weniger als 100 kg und stemmt Lasten bis zu 1000 kg. Und dies mit Abmessungen von lediglich 1180 mm Länge, 210 mm Breite und 90 mm Höhe. Jede Einzelkufe verfügt über zwei Antriebseinheiten, mit denen sie fährt und lenkt.

(ID:43053329)