Firmware-Update für modulare Industrierouter-Serie MRX
Redakteur: Gudrun Zehrer
Für die modularen Industrierouter der Baureihe MRX von Insys icom steht ein Firmware-Update bereit, das die Einrichtung zusätzlicher Internetzugänge vereinfacht, verbesserte Möglichkeiten zur Geräteüberwachung bietet und die IT-Sicherheit durch neue Merkmale erhöht: Mit der Version 2.1 des icom OS erhielt die Gerätesoftware bereits einen Software-Assistenten, der Anwender bei der Einrichtung zusätzlicher Internetzugänge, z.B. für den Redundanzbetrieb, unterstützt.
Das aktuelle icom OS Firmware-Update für die Industrierouter-Serie MRX bietet neue Sicherheitsmerkmale und erweitert die Möglichkeiten der Geräteüberwachung.
(Bild: Insys)
Zudem wurde die Anzahl der Pulskombinationen, die von jedem der beiden in der Basisausstattung vorhandenen digitalen Eingängen erkannt werden, auf 99 erhöht. Dadurch lässt sich eine entsprechend größere Varianz an Ereignissen definieren, auf die die MRX-Router mit konfigurierbaren Aktionen reagieren sollen. Zusätzlich kann bei den MRX-Routern bei Bedarf auch die Anzahl der digitalen Eingänge mittels der Einsteckkarten MRXcard SI oder PL jederzeit erweitert werden.
Per SNMP-Kommunikation Status einzelner Geräte abfragen
Beim Update 2.2 wurde die SNMP-Kommunikation optimiert: Wurde der Status von Netzwerkgeräten, die an die Router angeschlossen sind, bislang nur mithilfe zyklisch übersendeter SNMP-Traps überwacht, können die Router jetzt per SNMP gezielt den Status einzelner Geräte abfragen. Auch neue IT-Sicherheitsmerkmale werden mit dem Update 2.2 eingebracht: Bei den Netzfiltern überprüft ein Plausibilitätscheck nun die Übereinstimmung mit Routerfunktionen und -diensten. Zudem wurden MAC-Filter hinzugefügt.
Freie Slots mit unterschiedlichen Modulen bestücken
MRX-Router lassen sich durch ihren vollständig modularen Aufbau den individuellen Anforderungen der Anwender anpassen und bei Bedarf ändern oder erweitern. Dafür stehen mit MRX LTE und MRX LAN zwei Basisvarianten zur Verfügung, die sich je nach Anwendung über freie Slots mit unterschiedlichen Modulen, den MRXcards, bestücken lassen. Auch kundenspezifische Karten setzt Insys icom auf Wunsch jederzeit um. Die Basisvarianten der Router sind jeweils in zwei Gehäusebreiten mit drei (MRX3) oder fünf Slots (MRX5) erhältlich. Die LAN-Variante bietet fünf frei definierbare LAN-Ports und ein Modul für die Stromversorgung mit zwei digitalen Eingängen. Die LTE-Variante ist mit zwei Antennenbuchsen zur optionalen Erhöhung der Datenrate (MIMO) ausgestattet.
IT-Sicherheit der Routerserie: Mehrere parallele VPN-Tunnel
Für mehr IT-Sicherheit lassen sich mehrere parallele VPN-Tunnel einrichten und Fernwartungszugänge über eine Firewall im VPN-Tunnel voneinander abgrenzen. Die Firmware unterstützt neben OpenVPN und IPsec auch das häufig in Kombination verwendete GRE-Protokoll.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.