Getriebe Fit für den Tunnelbau

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Getriebebau Nord hat für die Entwicklung für ein Kegelrad-Industriegetriebe im Rahmen des Bahnbauprojektes "Stuttgart 21" auf das modulare Antriebskonzept Simotics von Siemens gesetzt.

Anbieter zum Thema

Das modulare Antriebskonzept für das Kegelrad-Industriegetriebe basiert auf Simotics SD next generation Motoren (1LE5) in der Baugröße 315L und mit einer Leistung von 200 Kilowatt je Motor. Bei der Entwicklung einer Antriebslösung im Rahmen des Bahnbauprojektes "Stuttgart 21" setzt das Unternehmen auf Lösungen von Siemens.
Das modulare Antriebskonzept für das Kegelrad-Industriegetriebe basiert auf Simotics SD next generation Motoren (1LE5) in der Baugröße 315L und mit einer Leistung von 200 Kilowatt je Motor. Bei der Entwicklung einer Antriebslösung im Rahmen des Bahnbauprojektes "Stuttgart 21" setzt das Unternehmen auf Lösungen von Siemens.
(Bild: Siemens)

Auf der Baustelle des Albvorlandtunnels, der die südliche Erweiterung von "Stuttgart 21" darstellt, geht es rau zu und die Arbeiten sind teilweise nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Umso wichtiger ist es, dass die eingesetzte Technik zuverlässig und reibungslos funktioniert, weil Stillstände und Störungen Zeit und Geld kosten. Das Kegelrad-Industriegetriebe mit robustem Niederspannungsmotor von Getriebebau Nord muss daher das Förderband zum Abtransport des abgetragenen Gesteins zuverlässig antreiben. Dazu sind Antriebsstationen mit je vier 200 Kilowatt-Antrieben platziert. Je tiefer der Tunnel in den Berg getrieben wird, desto länger werden die Förderbänder und desto mehr Antriebsstationen werden benötigt. Das entsprechend modulare Antriebskonzept von Siemens basiert auf Simotics SD Next Generation Motoren (1LE5) in der Baugröße 315L und mit einer Leistung von 200 Kilowatt je Motor.

Sehr kurze Motor-Lieferzeiten

Mit den neuen Simotics SD Next Generation Motoren schließt Getriebebau Nord die bisherige technische Lücke "Flanschbauform" im Bereich der größeren Achshöhen zu den bereits schon um Einsatz befindlichen Simotics SD (1LE1) Motoren. Getriebebau Nord profitierte dabei von sehr kurzen Motor-Lieferzeiten und einer kostenlosen Bevorratung eines Ersatzmotors, der ungeplante Stillstände verhindert. Die neuen Simotics SD-Motoren erfüllen sämtliche Anforderungen und können ohne Adapter schnell und einfach montiert werden. "Wir freuen uns, dass unsere Industriegetriebe zusammen mit den neuen Simotics SD Motoren von Siemens Teil des Albvorlandtunnel-Projektes sind. Mit ihrer robusten Bauweise und ihrer hohen Drehmomentkapazität ist diese Antriebslösung ausgezeichnet für die rauen Bedingungen auf der Baustelle geeignet", fasst J. Niermann, Bereichsleiter Marketing Nord Drivesystems Gruppe, zu der Getriebebau Nord GmbH & Co. KG gehört, zusammen. (jup)

(ID:45561785)