Mehr Windkraftexpertise Flender plant Übernahme des Finnen Moventas Gears

Quelle: Pressemitteilung Flender

Das Moventas-Know-how soll, wie Flender zum Vorhaben des Kaufs angibt, die Produktmarke Winergy stärken. Was das heißt, verrät dieser Beitrag.

Übersetzen bald unter deutschem Dach! Denn der Antriebsspezialist Flender hat vor, den finnischen Winkraft-Getriebehersteller Moventas zu übernehmen. Hier sind große Moventas-Getriebe für Windkraftanlagen zu sehen.
Übersetzen bald unter deutschem Dach! Denn der Antriebsspezialist Flender hat vor, den finnischen Winkraft-Getriebehersteller Moventas zu übernehmen. Hier sind große Moventas-Getriebe für Windkraftanlagen zu sehen.
(Bild: Moventas)

Der deutsche Antriebsspezialist Flender hat eine Vereinbarung zur Übernahme des finnischen Windkraftgetriebe-Herstellers (und Pioniers auf dem Gebiet) Moventas unterzeichnet. Der Vertrag stammt vom Investor N4 Partners. Flender gehe damit den nächsten Schritt im Rahmen seiner Wachstumsstrategie, nachdem das Unternehmen letztes Jahr an die Börse ging und zuvor von Siemens verkauft wurde. Die Integration der Moventa-Engineering- und Servicekapazitäten werde Flenders Geschäft mit Antrieben für die Windenergie unter der erfolgreichen Produktmarke Winergy weiter vorantreiben, so die Überlegung.

Doch die Übernahme muss noch durch die Behörden genehmigt werden. Deshalb wird das Ganze voraussichtlich im Sommer 2022 erst abgeschlossen sein, was den Kauf des gesamten Geschäftsumfangs von Moventas Gears Oy mit allen weltweiten Produktions- und Serviceeinrichtungen bedeutet.

Alles im Sinne der Energiewende

Die, wie es weiter heißt, 22 Gigawatt installierte Basis an Moventas-Getrieben, das Service-Know-how und die Möglichkeiten für Multi-Brand-Service sollen die Impulse für weiteres Wachstum im Winergy-Servicegeschäft sein. Für Windkunden ergibt sich laut Flender eine umfassender Service aus einer Hand. Das globale Produktions- und Servicenetzwerk von Moventas erweitert auch die Kapazitäten für die Montage von Windkraftgetrieben um 3 Gigawatt. Auch ergänzt es die umfangreichen Fähigkeiten im Vor-Ort-Service und in Sachen Verzahnungsherstellung. Eine positive Folge der Übernahmen werden kürzere Reaktionszeiten und eine erhöhte Verfügbarkeit der Komponenten sein. Damit könne Flender das Produktportfolio für den wachsenden Windmarkt weiter ausbauen, um nicht zuletzt auch die wichtige Energiewende zu unterstützen.

(ID:47989720)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung