Elektronikgehäuse-System Flexible Integration komplexer Elektronikbaugruppen
Ein neues modulares Gehäusekonzept gestattet individuelle, kundenspezifische Designs - sowohl in funktionaler als auch optischer Hinsicht. Als Großraum-Gehäuse setzt die 67,5 mm-Baubreite einen neuen Marktstandard: Bis zu drei beidseitig bestückbare Leiterplatten finden darin Platz.
Anbieter zum Thema
Es ist ein besonders Highlight, das Weidmüller jetzt in seiner Omnimate-Housing-Familie CH20M bietet — das neue Gehäuse CH20M-67. Das großvolumige 67,5 mm breite Gehäuse setzt hinsichtlich seiner Flexibilität für die Integration komplexer Elektronikbaugruppen einen neuen Standard am Markt. Bis zu drei beidseitig bestückbare Leiterplatten nimmt es problemlos auf. Anwendern bietet es maximale Flexibilität im Design, da jede Leiterplatte vier frei wählbare Positionen im Gehäuse einnehmen kann. Der Gehäuse-Bauraum wird optimal genutzt – so können die Leiterplatten mit einer Distanz von 2,3 mm und auch 5 mm zur Gehäusewand positioniert werden. Daraus resultieren hohe Freiheitsgrade für die Bauhöhe und Positionierung der Bauteile bei ein- oder doppelseitiger Bestückung.
Jedes Gehäuse hat seitliche Wärmeabfuhröffnungen, die im Semi-Cooling-Design ausgeführt sind. Dank der optimal angebrachten Belüftungsschlitze erhöhen sich die Luft- und Kriechstrecken zur Leiterplatte und damit auch die Layoutfläche – bei gleichzeitig ausreichender Konvektion zur Wärmeableitung der Elektronik. Sofern Steckplätze oder Anschlüsse ungenutzt bleiben oder nur werkseitig zugänglich sein sollen, wie etwa bei der Endabnahme oder Programmierung, können Anwender diese mit einer optionalen Abdeckung AD-SHL-SMT dauerhaft und sicher verschließen.
Alle Leiteranschlüsse sind mit einer Plus-Minus-Schraube ausgestattet und erlauben so eine schnelle Verdrahtung, auch mit „Power-Tools“. Der integrierte Leiter-Untersteckschutz Wire Guard an der Klemmstelle verhindert ein gefährliches Unterstecken des Leiters und schützt vor unauffälligen Kontaktfehlern. Zudem stellt Wire Ready sicher, dass alle Klemmstellen bei der Auslieferung vollständig geöffnet sind und der Anwender sofort verdrahten kann.
Funktionales und optisches Design individuell konzipierbar
Das Gehäuse CH20M-67 ist Teil des von Weidmüller entwickelten modularen Elektronikgehäuse-Systems CH20M und gehört zum Elektronikgehäuse-Portfolio Omnimate Housing. CH20M steht für Component Housing IP20 Modular und kapselt individuelle Elektronikbaugruppen zum Einbau in Schaltschränken oder Verteilersystemen – aufgerastet auf Standard Hutschienen TS 35 (DIN EN 60715). Kunden können mit diesem System ihr individuelles Design konzipieren und zwar sowohl in funktionaler als auch optischer Hinsicht.
Die skalierbare Gehäuseserie wird kontinuierlich erweitert – ab Werk lieferbar sind derzeit ein 6,1 mm breites SlimLine-Gehäuse, ein 12,5 mm, 22,5 mm, 45 mm und ein 67,5 mm breites Modul. Auch bei der Verarbeitung und Bedienung setzt das neue System Maßstäbe: Die Leiterplatten für alle Baubreiten lassen sich im Reflowverfahren vollautomatisch bestücken und verarbeiten, also in einem einzigen Prozessschritt mit der Baugruppe verlöten. Außerdem vereinfachen innovative Details die Installation gleichwie den Service, so etwa die serienmäßig in die Anschlusstechnik integrierten Funktionen wie Auswerferbügel oder die 16-fache AutoSet-Kodierung. Hinzu kommen großzügig bemessene Bedien- und Anzeigeflächen bei allen Gehäusebreiten.
Eindeutige und fehlstecksichere Zuordnung der Anschlüsse
Die auf industrielle Anforderungen ausgelegten Gehäuse umfassen weitere Funktionsmerkmale wie einen voreilenden Stift-Kontakt. Das integrierte und daher unverlierbare AutoSet-Kodiersystem sowie großflächige Markierer am Steckverbinder und an der Gehäusefront gewährleisten eine eindeutige, fehlstecksichere Zuordnung der Anschlüsse. Alle Buchsenstecker lassen sich schnell in einem handhabungsfreundlichen Steckwinkel installieren und wieder auswerfen. Integrierte, farbkodierbare Lösebügel gestatten eine problemlose Anschlussbedienung - auch bei schwierigen Einbauverhältnissen. Laserbeschriftbarkeit und umfangreiche Farboptionen der Gehäusemodule erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten. Der transparente Schwenkdeckel lässt sich abnehmen, individuell bedrucken, markieren oder - zum Schutz der Bedien- und Anzeigeelemente - sogar plombieren. Die optional in automatengerechter Verpackung gelieferten Stiftleisten eignen sich für die SMT-/THR-Reflow-Technologie. Der Bestückungsbereich der vollflächig nutzbaren Leiterplatte ist mit bis zu 9000 mm² sehr groß dimensioniert.
Wie alle Gehäuse der Omnimate-Housing-Familie lässt sich auch das CH20M-67 an den optionalen Tragschienenbus anbinden. Er wird mit seinen fünf Leiterbahnen einfach in Hutschienen vom Typ TS 35 integriert und ersetzt aufwendige Einzelverdrahtungen. Zudem können Anwender die Module jederzeit schnell wechseln oder ergänzen — auch aus einem Verbund heraus. Die fünf Bus-Leiterbahnen sind frei beschaltbar — üblicherweise zwei Energie-, eine Signal- sowie zwei Datenbahnen. Alle Busleiterbahnen sind mit 5 A belastbar. Die Kontaktierung zwischen SMD-BUS-Kontaktblock und Tragschienenbus erfolgt durch fünf voll galvanisierte und teilvergoldete Twin-Bogenkontakte. Auch die Leiterbahnen des Tragschienenbusses sind vergoldet – was einen störungsfreien Betrieb der Applikation sicherstellt.
(ID:369094)