Leistungsschütz-Reihe Flexible Schütze für den weltweiten Einsatz
WEG ist in Deutschland und Europa bislang vor allem für seine energieeffizienten Elektromotoren bekannt. Der Hersteller kann den kompletten Antriebsstrang abdecken und bietet zudem ein breites Produktspektrum an Steuerungs- und Automatisierungskomponenten an. Er hat sein Portfolio nun um die modular einsetzbare Leistungsschütz-Reihe CWB ergänzt.
Anbieter zum Thema

Außerdem weitet das Unternehmen die Federzugklemmtechnik auf seine Motorschutz-Leistungsschalter MPW16 und Kompaktschütze CWC0 aus. Dank der praktischen Alternative zur Schraubtechnik können Errichter von Schaltanlagen erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen bei der Installation von Schaltgeräten erzielen. In Brasilien ist WEG Marktführer auf dem Gebiet der Niederspannungsschaltgeräte und möchte diese Erfahrung nutzen, um diesen Sektor zukünftig auch in Europa deutlich auszubauen.
Leistungsschütze: zuverlässig, flexibel und platzsparend
Die Leistungsschütze CWB garantieren Maschinen- und Anlagenbauern hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit. Für sicherheitsrelevante Steuerungsfunktionen sind die Kontakte der neuen Schütz-Reihe als zwangsgeführte Kontakte nach IEC/EN 60947-5-1 (Anhang L ) und als sogenannte Spiegelkontakte nach IEC/EN 60947-4-1 (Anhang F) gebaut und geprüft.
Ein Spiegelkontakt ist ein Hilfsöffner, der nicht gleichzeitig mit einem Schließer-Hauptkontakt geschlossen sein kann. Aufgrund dieser Eigenschaften kann auf spezielle Sicherheitsrelais verzichtet werden, was unnötige Kosten einspart. Die Schütze sind für den weltweiten Einsatz nach IEC/EN 60947 bzw. DIN VDE 0660 gebaut und geprüft und für den nordamerikanischen Markt nach UL-Standard zertifiziert.
Die neue Leistungsschütz-Reihe fügt sich nahtlos in das modulare Automatisierungs-System von WEG ein. MPW Motorschutz-Leistungsschalter und CWB Schütze lassen sich so einfach, flexibel und platzsparend zu Direkt-, Wende- oder Stern-Dreieck-Startern verbinden.
Gerade für den weltweiten Export sind diese schmelzsicherungslosen Kombinationen ideal geeignet. Denn die einzelnen Komponenten oder bereits vorkonfektionierte Kombinationen lassen sich flexibel an jede Anwendung anpassen und bieten somit eine besonders ökonomische Lösung. Die geringe Leistungsaufnahme der Spulen im Leistungsschütz (6 W, DC-Versorgungsspannungen) ermöglicht eine direkte und sichere Ansteuerung aus digitalen Ausgängen von frei programmierbaren Steuerungen, SPSen, Frequenzumrichtern oder Softstartern.
(ID:39697070)