Mit dem "Jounalist" gibt es ein neues Flugobjekt am deutschen Himmel. Der Flugroboter ist ein fünf Kilo schwerer Multikopter mit der Bauform eines Quadrokopters. Ab April will der Entwickler Flairics die Serienproduktion in Düsseldorf starten.
Der Flugroboter "Jounalist" ist Multikopter made in Germany - mit der Bauform eines Quadrokopters.
(Flairics)
Der Flugroboter bietet mit einer Faltfunktion eine kompakte Transportabmessungen. Die elektronischen Komponenten sind gekapselt und daher für den robusten Einsatz geeignet. Die leichte Konstruktion ist ein Ergebnis aus der Verwendung von 3D-Drucker- und Carbonbauteilen. In der Version 1.0 steht dem Anwender ein sensibles 2-Achs Brushless Gimbal zur Aufnahme und Steuerung einer Sony NEX7 mit diversen Wechselobjektiven zur Verfügung. Die Kameraführung erlaubt durch die konstruktive Anordnung den freien Blick nach unten und oben. Die Sicherheit für Fluggerät und Piloten stand bei der Entwicklung für Flairics an vorderster Stelle. Dazu umgeben alle vier Triebwerke einen effizienten Kollisionsschutz, der sowohl eine Verletzung durch die Rotoren als auch einen Absturz durch Berührung möglich verhindert. Bei der Entwicklung der Flugroboter für spezielle Anwendungsgebiete flossen die Erfahrungen des Partnerunternehmens Spectair mit ein.
Um flexibel auf Kundenwünsche eingehen zu können z.B. bei der Kamerawahl, Kameraführung oder Flugsteuerung, wurde auf offene Programmierungsschnittstellen, open source Anwendungen sowie Echtzeitprozessoren gesetzt. Damit ist sichergestellt, dass Softwareanwendungen auch in Zukunft aktuell bleiben. Der Flugroboter wird mit einer einsatzfertigen RC-Steuerung ausgeliefert, die die ergonomischen Besonderheiten für eine 1-Mann Bedienung umsetzt.
Im Fokus von Flairics stehen hochspezialisierte Flugroboter für spezielle Anwendungsgebiete. „Die wenigsten Einsätze entsprechen 08/15-Kriterien. Immer mehr sind individuelle Konzepte im Bereich Flugroboter gefragt“, erläutert Geschäftsführer Michael Dahmen die Geschäftsphilosophie. Deshalb setzt Flairics auf innovativen Konstruktionsprinzipien, Optiken, Sensoren und Softwareintelligenzen. Die Prototypen zeichnen sich durch Features wie hohe Sicherheit, Funktionalität, Steuerung oder besondere Mobilität aus.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.