Die 16. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau soll vom 10. bis 12. November 2021 in Bad Salzuflen stattfinden. Im Fokus steht dieses Jahr wieder die Antriebstechnik.
Die kommende FMB möchte den lange vermissten persönlichen Austausch zwischen Maschinenbauern und ihren Zulieferern wieder ermöglichen.
(Bild: mk-fotografie.de)
Die Antriebselemente sind das Herz einer Maschine. Darum zeigt die FMB 2021 zum wiederholten Male die gesamte Bandbreite der industriellen Antriebstechnik. Das betrifft sowohl die Komponenten und Systeme als auch den Zuschnitt der Aussteller. Hier reiche nach Angaben des Veranstalters das Spektrum vom marktführenden Global Player bis zum kleinen, hochspezialisierten Unternehmen.
Bei den mechanischen Antriebskomponenten werden Komplettanbieter wie G&G Antriebstechnik ebenso vertreten sein wie die Hersteller von Getrieben (z.B. Euronorm, Nidec Graessner, Nord, SEW), Kupplungen (Mayr, Vulkan) und Lineartechnik (Hepcomotion, Hiwin, igus, Neff, Nippon Thompson, RK Rose & Krieger). In der elektrischen Antriebstechnik sollen diverse Anbieter von Elektromotoren und Frequenzumrichtern (z.B. Heidrive, KEB, Nord und SEW) als Aussteller in Bad Salzuflen vor Ort sein, heißt es. Auch die Drucklufttechnik (u.a. durch D&N) und die Hydraulik (HBE, S&Ü) repräsentiere sich.
Automatisierung als weitere Schwerpunkt
Da im Maschinenbau die Antriebstechnik immer stärker mit der übergeordneten Steuerungs- und Automatisierungstechnik zusammenwächst, bildet die Automatisierung einen weiteren Messeschwerpunkt. Weltweit führende Unternehmen aus OWL wie Beckhoff und Weidmüller sollen hier zu den Ausstellern gehören, aber auch solche aus anderen Regionen, wie z.B. KEB und Schneider Electric.
Was das Hygienekonzept zur Pandemie angeht, bietet der Messeveranstalter Tools für eine berührungslose Übermittlung von Kontaktdaten und ein B2B-Matchmaking für gezielte Gesprächstermine auf der Messe an.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.