Forschungsprojekt für intelligente Benutzeroberflächen gestartet
Je nach Wahl des Endgeräts und des Bedienkonzepts ist es notwendig, bestimmte Steuerungselemente für eine ergonomische Verwendung anzupassen. So bietet zenon beispielsweise unterschiedliche Ansichten für die Konfiguration von Zeitfiltern: Bedienung per Maus (links oben), optimiert für Multi-Touch-Bedienung (links unten) oder optimiert für Single-Touch-Bedienung (rechts unten).
(Bild: zenon/Copa-Data)
1/3 Zurück zum Artikel