Die überraschende Entscheidung der Schweizer Nationalbank (SNB), den Mindestkurs aufzuheben, löst in der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) eine große Verunsicherung aus. Eine anhaltende und spürbare Aufwertung des Schweizer Frankens gegenüber dem Euro und dem US-Dollar könnte viele Unternehmen in ihrer Existenz bedrohen.
Schlechte Stimmung am Berg. Die Schweizer Wirtschaft ist von der Entscheidung der Notenbank überrascht worden.
(Bild: gemeinfrei)
Die Unternehmen der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) und Swissmem sind sehr überrascht, dass die Schweizer Nationalbank (SNB) den Mindestkurs aufgehoben hat. Dieser Entscheid der SNB widerspricht diametral den noch im Dezember gemachten Zusicherungen, heißt es bei SWISSMEM. Die MEM-Industrie exportiert fast 80 % ihrer Güter. Mit einem Exportanteil von rund 60 % ist Europa der mit Abstand wichtigste Absatzmarkt. Die Unternehmen der Branche stehen in diesen Märkten in einem harten Wettbewerb. Auch bei einem Wechselkurs von CHF 1.20 war der Schweizer Franken gegenüber dem Euro überbewertet.
Die Unternehmensvertreter sind sich sicher: Mit diesem Entscheid der SNB muss damit gerechnet werden, dass sich diese Überbewertung spürbar akzentuieren wird. Dadurch wird die gesamte Exportindustrie auf dem europäischen Markt deutlich an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Die Margen, die in der MEM-Branche vergleichsweise knapp sind, werden wegschmelzen.
Betroffen sind auch die Automatisierer. Beispiel Endress+Hauser: Das Unternehmen hat in der Schweiz zwei Produktionsstandorte (Reinach, die Endress+Hauser Flowtec AG und eine Produktion in Ebnat-Kappel, die IST AG). Alle anderen Produktionsstandorte sind in Deutschland oder in der übrigen Welt verteilt. Doch: „Selbstverständlich ist dies ein Problem für uns und freut uns nicht“, erklärte eine Sprecherin gegenüber dieser Redaktion. ABB gibt sich optimistisch. Finanzen.ch schreibt: Der Einfluss dürfte limitiert bleiben, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Die Aktienkurse sprechen eine andere Sprache: Die ABB-Aktie büßte heute mehrere Prozentpunkte (aktueller Kurs hier) ein.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.