Schneider Electric hat mit dem Altivar 32 einen kompakten Frequenzumrichter auf den Markt gebracht, um Maschinenbauer bei der Konzeption sicherer und energieeffizienter Maschinen und Anlagen zu unterstützen. Jetzt startet das Unternehmen die zweite Phase des Altivar 32-Relaunchs und versieht das Gerät mit erweiterten Funktionen.
Dieser Frequenzumrichter findet aufgrund seines kompakten Designs und der integrierten Sicherheit Einsatzmöglichkeiten u.a. in der Verpackungs-, Textil- und Nahrungsmittelindustrie, in der Förder-, Klima- und Hebetechnik sowie der Holz- und Metallbearbeitung oder in Handlingsystemen. Ein dezentrales Grafik-Terminal ist mit einer Klartextanzeige in sechs Sprachen ausgestattet.
Die Umrichter treiben Asynchron- und Synchronmotoren von 0,18 bis 15 KW an. Auch der Einbau ist flexibel: Ob vertikal, horizontal oder seitlich nebeneinander. Er ist 45 mm breit bis 1,5 KW und 60 mm bis 4 KW. So kann der Motorschutzschalter beispielsweise direkt am Umrichter angebracht werden.
Serienmäßig integrierte Sicherheitsfunktionen
Vorteilhaft sind die integrierten Sicherheitsfunktionen: Die Funktionen STO (Sicher abgeschaltetes Drehmoment), SLS (Sicher reduzierte Geschwindigkeit) und SS1 (Sicherer Halt) sind im Altivar 32 serienmäßig mit an Bord.
Schwerpunkt Konnektivität
Von Haus aus besitzen alle Umrichtermodelle entsprechende Funktionen für Modbus, CANopen und Bluetooth. Diese optionalen Module können per Einschubtechnik schnell ausgetauscht werden, so dass sich der Altivar 32 in industriellen Netzwerken auf der ganzen Welt eingesetzen lässt. Zu diesen Schnittstellen gehören unter anderem Profinet, EtherCat, Modbus TCP, Ethernet/IP, Powerlink, Profibus DP und DeviceNet. Dafür werden die Frequenzumrichter schon in der Verpackung über einen Multiloader konfiguriert. Ein weiteres Kommunikationsplus ist das dezentrale Grafik-Terminal mit Klartextanzeige in sechs Sprachen. Das erlaubt dem Anlagenpersonal eine einfache Bedienung.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.