Easy Engineering Frequenzumrichter und schnelle Maschinen-Inbetriebnahme

Redakteur: Gudrun Zehrer

Easy Engineering – darum dreht sich alles bei Lenze auf der SPS IPC Drives. Die Besucher sollen live erleben, wie sich ihr Arbeitsleben vereinfachen könnte und mehr Freiraum dafür bleibt, innovative Maschinen schnell und sicher auf den Markt zu bringen. Lenze präsentiert erstmals die Frequenzumrichterreihe i500 und zeigt neue Interaktionsmöglichkeiten für eine schnelle Inbetriebnahme.

Anbieter zum Thema

Usability steht im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts von Lenze auf der SPS IPC Drives.
Usability steht im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts von Lenze auf der SPS IPC Drives.
(Lenze)

Zu sehen sind intelligente mechatronische Systeme, standardisierte modulare Software und moderne intuitive Konzepte, die die Kooperation zwischen Mensch und Maschine erleichtern sowie Interaktionsmöglichkeiten, die für neue Bestzeiten bei der Inbetriebnahme sorgen.

Frequenzumrichter weltweit und universell einsetzbar

Erstmalig wird die Frequenzumrichterreihe i500 präsentiert. Die Inverter setzen nach Herstellerangaben in Sachen Kompaktheit, Modularität und Einfachheit neue Maßstäbe und erfüllen höchste Ansprüche an die Ressourceneffizienz. Mit dem i500 bietet Lenze Maschinenbauern ein weltweit universell einsetzbares Produkt, das sich funktional und leistungsmäßig in allen Belangen auf den jeweiligen Bedarf zuschneiden lässt und durch schlankes Design, anwenderfreundliche Bedienbarkeit und eine hohe Energieeffizienz überzeugt.

Besuchen können Gurtförderer in Betrieb nehmen

Von der einfachen Inbetriebnahme können sich die Besucher überzeugen und selbst Hand anlegen: Mit dem i500 lässt sich ein Gurtförderer in nur 5 Minuten in Betrieb nehmen – auch ohne tiefgreifende Kenntnisse des Produkts oder der Maschine. Ein Rollenförderer, der mit einer maßgeschneiderten Kombination für die horizontale Fördertechnik, bestehend aus Lenze Smart Motor und g500-Getriebe betrieben wird, nimmt in 3 Minuten Fahrt auf. Auch hier ist die Handhabung einfach. Eine Roboterapplikation in 7 Minuten in Betrieb zu nehmen ist mit der kompletten Robotik-Lösung aus der Application Software Toolbox Lenze Fast möglich.

Wenn es um modulare, standardisierte und wiederverwendbare Softwarebausteine geht, gibt es eine breite Basis von Motion-Funktionen, wie beispielsweise Querschneider oder Wickler aus einem Guss.

Module mit integriertem Robotikkern für Pick&Place-Anwendungen

Auch komplette Module für die Robotik hat Lenze im Portfolio, mit denen die Integration der Kinematiken in die Gesamtautomatisierung und deren Bewegungsfunktionen schnell und sicher funktioniert, wie Technologiemodule z.B. für Pick&Place-Applikationen sowie die entsprechende Koordinatentransformation. Bereits integriert ist ein leistungsfähiger Robotikkern mit sechs Freiheitsgraden. Er stellt höchste Freiheitsgrade bei der Bahnplanung durch PLCopen Part 4 sicher und macht es zugleich möglich, Pick&Place-Bewegungen nur durch Parametrierung einfach und ohne Robotikkenntnisse auszuführen.

Gestengesteuertes Bediensystem zur Prozessvisualisierung

Durch die zunehmende Individualisierung von Produkten steigen auch die Anforderungen an die Produktion und Maschinen. Die Zeitspannen für die Einrichtung von Maschinen werden immer kürzer – mit steigenden Anforderungen an die Maschinenbediener. Diesem Trend wird Lenze mit seinem neuen nutzerfreundlichen gestengesteuerten Bediensystem für die Prozessvisualisierung gerecht, das eine einfache Maschinenbedienung ermöglicht. Eine Kombination aus moderner Hardware, innovativer Software und einem ergonomischen Bedienkonzept – und ein weiterer Schritt in Richtung Einfachheit.

SPS IPC Drives: Halle 1, Stand 360

(ID:43728165)