Antriebstechnik Fünf neue Produkte rund um die Antriebstechnik
Neuheiten in der Antriebstechnik reichen von Getriebemotoren und Motion Controllern bis hin zu Frequenzumrichtern.
Anbieter zum Thema

Der neue Getriebemotor Duo-Drive von Nord Drivesystems verfügt über einen Wirkungsgrad von bis zu 92 Prozent und gehört damit zu den effizientesten seiner Leistungsklasse, so der Hersteller. Erreicht werde dies durch die Integration des IE5+-Synchronmotors in ein einstufiges Stirnradgetriebe.
Bereits mit dem IE5+-Synchronmotor sei es gelungen, die Verluste deutlich zu reduzieren. Das Duo-Drive setze darüber hinaus weitere Maßstäbe hinsichtlich Leistungsdichte, Bauraum und Variantenreduktion, verspricht das Unternehmen. Komplettiert werde das Hocheffizienzportfolio durch den dezentralen und kompakten Frequenzumrichter Nordac-On.
Miniaturisierte Motion Controller
Mit den neuen Motion Controllern MC-3001 rundet Faulhaber die Generation der MC V3.0 Controller im Leistungsspektrum nach unten ab. Sie gibt es zwei Varianten: Der MC-3001-B kann über drei Micro Board-to-Board-Stecker und der MC-3001-P über eine 28-Pin-Stiftleiste auf ein Motherboard aufgesteckt werden.
Zudem ist ein Starterkit verfügbar, das unter anderem ein Motherboard beinhaltet. Es sind bis zu sechs verschiedene Motherboard-Varianten (je nach Variante des Motion Controllers und verwendetem Motor) erhältlich. Die Controller sind miniaturisiert und mit 1,4 A in Dauerbetrieb und bis zu 5-A -Spitzenstrom leistungsfähig. Sie wurden für den Slave-Betrieb konzipiert und können über Standardschnittstellen mit übergeordneten Mastersystemen kombiniert werden.
Frequenzumrichter ohne Kühlkörper
Mit den Frequenzumrichtern GA-500 zeigt Yaskawa, wie vielseitig und komfortabel Umrichter sein können. Die kompakten Geräte decken in drei Baugrößen Leistungen bis 30 kW ab, eignen sich für Asynchron-, Permanentmagnet- oder Synchronreluktanzmotoren und lassen sich innerhalb weniger Minuten in Betrieb nehmen.
Jetzt können auch Hochgeschwindigkeitsanwendungen von diesen Eigenschaften profitieren, denn der Ausgangsfrequenzbereich von 590 Hz lässt sich bei Bedarf auf bis zu 2.000 Hz erweitern. Bei der Konstruktion haben Maschinenbauer jetzt noch mehr Freiheiten. Denn es gibt eine neue Gerätevariante des GA-500 ohne Kühlkörper (Finless) und Lüfter – für die Montage auf speziellen Kühlkörpern, Wasserkühlern oder beliebigen anderen Wärmesenken.
Antriebsserie für Maschinenschutztüren
KFM-24-Safety ist die jüngste von drei Antriebsserien für Maschinenschutztüren im Portfolio von Siei-Areg. Als Niederspannungsausführung mit integriertem Profinet-Feldbus verfügt die Antriebsserie über die Sicherheitsfunktionen PLd und SIL2 sowie über einen Servomotor, der ein Getriebe bei vielen Applikationen überflüssig macht.
Die Baureihe besteht aus einem Servomotor sowie einem Elektronik- und Steuergerät mit verschiedenen Anschlussoptionen. Alle drei sind einfach zu montieren und in Betrieb zu nehmen. Steckverbinder erleichtern die Wartung bzw. den Austausch des Antriebs. Die Versorgungsspannung liegt zwischen 24 und 48 VDC. Der jüngste Antrieb macht die einfache Inbetriebnahme der Maschinentür auf Knopfdruck möglich.
Kompakte Servoregler für den Niederspannungs- und Batteriebetrieb
Die neue SVTE-A-Baureihe von Servotecnica dient als Servocontroller zur Bewegungssteuerung bürstenloser Servomotoren, Schrittmotoren und bürstenbehafteten DC-Motoren, für Anwendungen im Niederspannungs- oder Batteriebetrieb. Die Servocontroller arbeiten im 4-Quadranten-Betrieb mit Bremsenergierückspeisung.
Sie bieten integrierte PLC-Funktionen über analoge Eingänge sowie digitale Ein- und Ausgänge. Zudem verfügen sie über Anschlussoptionen für Feldbusse. Alle sind mit Schnittstellen Canopen DS301 und je nach Geräteprofil DS402 ausgestattet. Betriebstemperaturen liegen zwischen -40 und 70 °C.
(ID:47482953)