SPS Fünf Neuheiten rund um Steuerungen
Von 16 digitalen IOs auf einem Mainboard über moderne Machine-Vision-Systeme bis hin zur Kleinsteuerung mit integriertem Farbdisplay – wir haben fünf Neuheiten rund um Steuerungen für Sie zusammengestellt.
Anbieter zum Thema

Digitale IOs auf Mainboard
Efco hat die Industrierechner seiner Eagle-Eyes-Familie mit 16 digitalen, programmierbaren, galvanisch getrennten IOs ausgestattet, welche an allen Steuerspannungs-Ebenen zwischen 5 und 48 V DC direkt betrieben werden können. Jeder Ausgang ist mit maximal 100 mA belastbar und kann bis 400 kHz getaktet werden. Die maximale Schaltverzögerung beträgt 15 µs. Gemäß UL 1577 verkraften die Eingänge bis zu 2.500 V für 60 Sekunden.
Jeder der 16 IOs lässt sich individuell als Ein- oder Ausgang definieren. Das Unternehmen legt dazu alle Informationen offen und liefert – neben Treibern für Windows und Linux – ein Demo-Tool einschließlich dessen Source-Code mit. Über das API bzw. die mitgelieferte Windows-Bibliothek sollen sich die IOs in die Algorithmen einbinden lassen.
Die Neuheiten finden Sie hier im Überblick:
Zukunftsweisende Steuerung mit neuen Funktionen
Schneider Electric präsentiert ein Funktions-Upgrade für seine IIoT-Steuerung Modicon M262. Durch den Einsatz von CNC-Applikationen mit G-Code eröffnen sich für materialbearbeitende Betriebe moderne Wege der Interaktion mit ihren Maschinen. Mithilfe des leistungsstarken Geräts soll es möglich sein, Anlagen präzise zu steuern. Der Edge Controller ist hochgradig vernetzt. Aufgrund der IIoT-Integration und Konnektivität sollen sich Automatisierungslösungen mit komplexen Kommunikationsstrukturen einfach, effizient und sicher realisieren lassen – vom Feld über die Unternehmensleitebene bis in die Cloud.
Die Nutzung von API-Schnittstellen bietet neue Möglichkeiten. APIs ermöglichen die Interaktion zwischen Systemen, Anwendungen und Mobilgeräten. Beispielsweise können nun per Messenger Informationen mit der SPS ausgetauscht und Aktionen ausgeführt werden – auch mobil aus der Ferne. Zur Erweiterung der Motion-Funktionalität ist ab sofort das Aufrufen von Befehlen der Maschinensprache G-Code möglich, womit sich auch CNC-Applikationen ergänzen lassen. Modicon M262 ist ein wesentlicher Baustein der offenen, skalierbaren Lösungsarchitektur Eco Struxure. Einmal auf die Steuerung umgestellt, können sämtliche Feldgeräte oder Softwareanwendungen des Unternehmens mit ihr vernetzt werden.
KI-System mit viel Speicherplatz
Moderne Machine-Vision-Systeme basieren auf Künstlicher Intelligenz, da ihre Reaktionszeit kürzer ist und ihre Genauigkeit höher, insbesondere bei komplexen Anwendungen. Mit dem KI-System Flex-BX210 bietet Compmall eine Edge-Lösung, die mit einem 350 Watt-Netzteil verhältnismäßig energiesparsam sein soll.
Der Prozessor des Flex-BX210-Systems ist von Intel und gehört zur 10. Generation. Zur Wahl stehen Xeon W-1290TE, Core i9-10900TE und Core i5-10500TE. Die für KI-Berechnungen notwendigen Beschleunigerkarten werden über zwei PCIe Gen3 x8 oder zwei PCIe Gen3 x4 gesteckt. Dabei können Grafikkarten, FPGA-Karten oder VPUs verwendet werden wie die Mustang-V100-MX8. Die Slots können auch für andere Erweiterungskarten wie PoE-Module genutzt werden.
KI-Anwendungen benötigen viel Speicherplatz, um die großen Mengen an Daten zu speichern, abzurufen und zu nutzen. Dafür bietet das System vier 2,5-Zoll-HDD/SSDs, die RAID 0/1/5/10-fähig sind. Eine HDD mit 1 TB ist bereits vorinstalliert.
AMD-basiertes Motherboard mit passendem Gehäuse
Kontron erweitert mit dem D3714-V/R mSTX sein Portfolio industrieller Motherboards. Es handelt sich um die erste komplette Neuentwicklung eines Motherboards bei dem Unternehmen nach der Übernahme der Industrial-Mainboard-Sparte von Fujitsu.
Das neue Produkt im Mini-STX-Format unterstützt bis zu vier unabhängige Displays in 4K-Auflösung. Damit eignet es sich für Applikationen wie Digital Signage, Kiosks, medizinische Displays, Thin Clients und ultrakleine Industrie-PCs. Für die zwei D3714-R-Versionen ist mit dem Gehäuse-Kit S511 ein passendes Smartcase für den universellen Einsatz erhältlich.
Das Motherboard basiert auf der AMD Ryzen Embedded V1000- und R1000-Plattform inklusive AMD Vega Grafik und soll viele Anwendungsszenarien mit einem einzigen Systemdesign abdecken.
Kleinsteuerung mit integriertem Farbdisplay
Der Fokus der Kleinsteuerungen von Electronic Assembly liegt auf einem integrierten, hochwertigen Display. Die Steuerung dahinter bedient sowohl Ein- und Ausgänge als auch ein Touchpanel.
Kleinsteuerungen mit Display gibt es schon länger. Neu ist die Möglichkeit Messwerte und Betriebsparameter weithin sichtbar abzulesen. Außerdem lassen sich nun per Touchpanel direkt Eingaben tätigen. Dank integriertem I/O- und Grafik-Controller sollen sich mit dieser Lösung Stand-alone-Applikationen entwickeln lassen.
Im einfachsten Fall verwandeln die smarten Touchdisplays der Uni-TFT-Reihe von Electronic Assembly jeden Schalter ohne zusätzliche Hardware in ein intelligentes Tablet im Miniformat. Auch akustische Ausgaben sind möglich. Zahlreiche I/Os (3,3 V) sowie Schnittstellen für PWM, SPI, I²C, RS-232 und USB ermöglichen den Anschluss beliebiger Sensoren und die Anbindung an externe Mikrocontroller. Die Geräte können laut Hersteller zählen, rechnen, vergleichen, speichern und ermöglichen gleichzeitig eine benutzerfreundliche Eingabe von Parametern. Bilder, Fonts, Menüs, Audio-Dateien sowie Log-Files werden im integrierten Flash-Speicher abgelegt.
(ID:47962581)