Funktionen an Bord

Redakteur: Reinhard Kluger

Er gilt als Nachfolger des VLT 2800, der VLT Midi Drive von Danfoss.

Anbieter zum Thema

Motorenunabhängigkeit
Motorenunabhängigkeit
(Danfoss VLT)

Er unterstützt Funktionen wie PM-Motoren, integrierte Safetyfunktionen, Parametrierung via Speichermodul u.v.m. Und: Alle Highend-Frequenzumrichter unterstützen nun sämtliche Motorarten bis hin zu Synchronreluktanzmotoren. Dank eines ausgeklügelten Algorithmus kann die Automatische Motoranpassung AMA selbst SynRM-Antriebe in wenigen Sekunden auswerten und im Leistungsoptimum betreiben. Das Gerät ( für Q4/2015) ist völlig neu konzipiert und bietet alle wichtigen Feldbusse – Profibus, Modbus, Profinet, EthernetIP und CANopen. Zudem sind auch mechanische Eigenschaften verbessert. So gibt es steckbare Steuerungs- und Leistungsklemmen (bis 7,5 kW), die das Verdrahten im Feld deutlich vereinfachen. Der VLT Midi Drive hat zudem eine serienmäßige Bremsansteuerung. Ein weiteres Beispiel für die Weiterentwicklung ist der jetzt im Gerät integrierte STO (Safe Torque off). Bislang notwendige zusätzliche externe Komponenten entfallen somit. Weiteres Highlight: der ein Speicherbaustein, der zum Kopieren von Parametersätzen oder zum Einspielen von Updates dient.

(ID:43217847)