Industrie 4.0 Gabriel gibt Kompetenzzentren für den Mittelstand bekannt

Redakteur: Sariana Kunze |

Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, hat den Start von von fünf "Kompetenzzentren für Mittelstand 4.0" bekannt gegeben. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen bei der digitalen Transformation für Industrie 4.0 zu unterstützen. Unter anderem wurden die TU Darmstadt und die Technologie-Initiative SmartFactoryKL e.V. ausgewählt. Gabriel plant, die Anzahl der Kompetenzzentren im nächsten Jahr auf bis zu 16 zu erhöhen.

Anbieter zum Thema

Sigmar Gabriel startet fünf Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren, ein Kompetenzzentrum Digitales Handwerk und vier Mittelstand 4.0-Agenturen.
Sigmar Gabriel startet fünf Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren, ein Kompetenzzentrum Digitales Handwerk und vier Mittelstand 4.0-Agenturen.
(SPD Parteivorstand)

Neben den Kompetenzzentren für den Mittelstand soll in Kürze ein weiteres Kompetenzzentrum für das Handwerk folgen. Ergänzend werden vier Mittelstand 4.0-Agenturen aufgebaut. Die Zentren und Agenturen sind Teil der neuen Förderinitiative "Mittelstand 4.0 - Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse".

"Wir wollen die vielfältigen Chancen der datengesteuerten Vernetzung von Menschen, Maschinen und Dienstleistungen für unsere Wirtschaft und die Beschäftigten am Standort Deutschland nutzen. Gerade Mittelstand und Handwerk haben Unterstützungsbedarf bei der Umsetzung digitaler Produktions- und Arbeitsprozesse. Mit Mittelstand 4.0 wollen wir deshalb kleine und mittlere Unternehmen sensibilisieren, informieren, qualifizieren und ihnen praxisnah konkrete Anschauungs- und Erprobungsmöglichkeiten von Industrie 4.0-Anwendungen bieten. Die fünf ausgewählten Kompetenzzentren sowie das Handwerks-Kompetzenzzentrum werden mittelständischen Unternehmen bei der Digitalisierung sowie der Anwendung von Industrie 4.0 durch praxisnahe Lösungen und mittelstandsgerechte Informationen Hilfestellung geben. Flankiert werden die Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentren durch vier Mittelstand 4.0 - Agenturen, die Digitalisierungs-Know-how in den Bereichen Cloud-Computing, Handel, Prozesse sowie Unternehmenskommunikation aufbereiten, weiterentwickeln und in die Sprache des Mittelstandes übersetzen. Unser Land ist der wichtigste Fabrikausrüster der Welt. Das soll auch in der digitalen Welt so bleiben. Die neue Förderinitiative ist hierbei ein wichtiger Baustein", kommentierte Gabriel die Förderinitiative. Die fünf Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren und das Handwerks-Kompetenzzentrum werden praxisrelevantes Wissen zur Anwendung von digitalen Technologien und Industrie 4.0 im Mittelstand aufbereiten und bündeln sowie mittelständische Betriebe themenübergreifend bei der Digitalisierung und der digitalen Transformation durch Anschauungs- und Erprobungsmöglichkeiten unterstützen. Zwei Kompetenzzentren werden noch in diesem Jahr starten, drei weitere folgen Anfang kommenden Jahres.

(ID:43641423)