:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1781300/1781351/original.jpg)
Firmen zum Thema
Aus den eingereichten Projektskizzen wurden 5 Mittelstand 4.0 Kompetenzzentren ausgewählt:
- Berlin/Brandenburg unter der Leitung des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschland e.V.
- Hessen (Darmstadt) unter der Leitung der Technischen Universität Darmstadt, Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen.
- Niedersachsen (Hannover) unter der Leitung der Leibnitz Universität, Produktionstechnisches Zentrum.
- Nordrhein-Westfalen (Dortmund) unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik.
- Rheinland-Pfalz (Kaiserslautern) unter der Leitung des Technologie-Initiative SmartFactoryKL e.V.
Flankierend dazu werden vier Mittelstand 4.0-Agenturen im Oktober ihre Arbeit aufnehmen und ihre Expertise zu vier spezielle Schwerpunktthemen der Digitalisierung in die Kompetenzzentren sowie Unternehmen tragen:
- Die Mittelstand 4.0-Agentur "Cloud" unter der Leitung des Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart, unterstützt bei Fragen des Einsatzes und der Verbreitung von Cloud-Computing-Technologien;
- Die Mittelstand 4.0-Agentur "Prozesse" unter der Leitung des FTK Forschungsinstituts für Telekommunikation und Kooperation e.V. in Dortmund leistet Hilfe beim Einsatz von digitalem Prozess- und Ressourcenmanagement;
- Die Mittelstand 4.0-Agentur "Kommunikation" unter der Leitung der BSP Business School Berlin trägt zur Verbreitung digitaler Kommunikationsprozesse, Wissensmanagement, eLearning und Innovationsmanagement bei;
- Die Mittelstand 4.0-Agentur "Handel" unter der Leitung von ifH Institut für Handelsforschung GmbH in Köln beantwortet Fragen zu neuen Technologien im Digitalen Handel wie beispielsweise zur eRechnung und zum Produktionsverbindungshandel;
(ID:43641423)