Wenzel GearTec und Knotenpunkt wurden in die Wenzel Präzision integriert
Um zukünftig die Synergien innerhalb der Wenzel Group noch besser zu nutzen und die Präsenz der Unternehmensgruppe weiter auszubauen, wurden Wenzel GearTec und Wenzel Knotenpunkt, rückwirkend zum 01.01.2011, in die Wenzel Präzision integriert.
Anbieter zum Thema
Verzahnungsmessgeräte von Wenzel GearTec gehören zu den wichtigen Erfolgsgaranten der Wenzel Group. Das komplette Produktportfolio von Wenzel GearTec geht in die neue Produktlinie ‚GearTec’ der Wenzel Präzision über. Ebenso werden die Lösungen von Wenzel Knotenpunkt vollständig in den Technologiebereich Koordinatenmesstechnik der Wenzel Präzision eingegliedert und weitergeführt. Wenzel Knotenpunkt bietet eine in der Branche einmalige Komplettlösung im Bereich Reverse Engineering. Diese deckt den gesamten Bereich der Digitalisierung und Nachbearbeitung von Punktewolken, bis hin zu dem komplexen Thema Flächenrückführung und -messung ab.
Die bestehenden Verträge und Rechtsbeziehungen der ehemaligen Töchter gehen auf die Wenzel Präzision über und haben weiterhin in vollem Umfang Bestand. Die Standorte in Karlsruhe und Balingen bleiben erhalten, um den gewohnten Service und das fachliche Know-how bieten zu können. „Mit der Integration unserer beiden Töchter in den Mutterkonzern, schaffen wir eine klarere Unternehmensstruktur und können interne Kosten wie z. B. für die Erstellung von Jahresabschlüssen einsparen“, heißt es von Seiten der WENZEL Group Geschäftsführung.
Die Wenzel Group gliedert sich nach der Integration in die drei Technologiebereiche Koordinaten- und Verzahnungsmesstechnik (Wenzel Präzision), Computertomographie (Wenzel Volumetrik) sowie Highspeed Mess- und Digitalisiersysteme (Wenzel ScanTec).
(ID:380249)