Industrial IT Gebündelte Kompetenz: Netzwerk Monitoring für Profibus und Profinet & MES-Lösungen
Trebing + Himstedt stellt auf der SPS IPC Drives erstmals das gesamte Leistungsspektrum des Unternehmens aus. Neben den neuesten Entwicklungen des Netzwerk Monitorings werden MES-Lösungen für eine effiziente Produktion auf der Messe gezeigt. Das Unternehmen vervollständigt damit das Konzept des übergreifenden Kompetenzpartners für die Industrial IT.
Seine erfolgreichen Produkte für den Bereich des Netzwerk Monitoring hat Trebing + Himstedt um wichtige Funktionen erweitert. Das neue Highlight des TH SCOPE umfasst die Abbildung des Netzwerks als grafische Topologie, verbunden mit leistungsstarken Such- und Filterfunktionen, welche auch bei Verwendung in großen Netzwerken stets den Überblick gewähren.
Anwender erhalten so optimale Hilfe in Service und Betrieb. Weiterhin unterstützt das Lösungskonzept zum Netzwerk Monitoring nun voll durchgängig Profibus, Profinet, Industrial Ethernet, Modbus TCP und EtherNet/IP mit einem einheitlichen Bedienkonzept.
Damit wird dem Anwender ein leicht zu bedienendes Tool in die Hand gegeben, welches einen robusten Netzwerkbetrieb sicherstellt und damit die Verfügbarkeit der Produktion erhöht.
Leistungsstarke MES-Lösungen
Der Bereich „Manufacturing Integration“ präsentiert leistungsstarke MES-Lösungen für die diskrete Fertigung und Prozessfertigung im Maschinen- und Anlagenbau, der Automobilindustrie sowie Konsumgüterproduktion. Der Schwerpunkt liegt auf Aufgabenstellungen wie der Werkerführung bei variantenreichen Produkten, Rückverfolgbarkeit, Kennzahlen wie OEE oder der Qualitätssicherung.
Vorgestellt wird unter anderem das MES - SAP Manufacturing Execution für die diskrete serialisierte HighTech-Fertigung sowie die Sicherstellung einer lückenlosen Traceability von Komponenten und Produktionsschritten.
Als Messeneuvorstellung wird die SAP MII basierte Lösung TH LOOX mit den Modulen Maschinen- und Betriebsdatenerfassung und Kennzahlen vorgestellt.
Zum Thema Performancemanagement visualisiert das KPI Modul in einem Cockpit den aktuellen Zustand der Produktionsmaschinen, visualisiert Auftrags- und Durchlaufzeiten und berechnet OEE-Kennwerte. Der Anwender erfährt wie mit Hilfe von TH LOOX als hochmoderne MES-Lösung eine durchgängige vertikale Integration von SAP ERP bis zum Shopfloor realisiert und so eine wesentlich effizientere und flexiblere Produktion ermöglicht wird.
SPS/IPC/DRIVES: Halle 7, Stand 303
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:36294340)