Wachendorff Geisenheimer Unternehmen als Ort Im Land der Ideen ausgezeichnet
Großer Bahnhof bei Wachendorff: Ende 2007 wurde das in Geisenheim im Rheingau ansässige Unternehmen, die Wachendorff Elektronik GmbH & Co. KG, als einer von „365 Orte im Land der Ideen” ausgezeichnet.
Anbieter zum Thema
Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler wetteiferten über 1500 Unternehmen um die begehrte Auszeichnung. Wachendorff freut sich, zum exklusiven Kreis derjenigen zu gehören, deren Mut, neue und ungewöhnliche Wege zu gehen, als beispielhaft angesehen wird.
„Verantwortlich für diesen Erfolg sind in erster Linie unsere engagierten Mitarbeiter. Und damit eng verbunden die Bediengeräteserie OPUS, die eine technische Revolution für die Bedienung mobiler Arbeitsfahrzeuge einläutete. OPUS-Bediengeräte sind inzwischen aus vielen Branchen nicht mehr wegzudenken: In Agrar- und Baumaschinen ebenso, wie in kommunalen Fuhrparks und in zahlreichen Sonderfahrzeugen“, so Dr. Peter Wachendorff.
Rundgang durch Fertigung, Entwicklung und Büros
Mit einem großen Fest bedankte sich die Geschäftsführung bei ihren Mitarbeitern und deren Familienangehörigen. Neben einem bunten Unterhaltungsprogramm, im eigens für diesen Zweck installierten Festzelt, konnten die rund 700 interessierten Besucher in bestens organisierten Betriebsrundgängen die Arbeitsplätze in den Bereichen Bediengeräte- und Drehgeber-Fertigung, Entwicklung, Lager und Büro in Augenschein nehmen und die Abläufe kennen lernen.
Die Familie Wachendorff und die Unternehmensgruppe Wachendorff engagieren sich bereits seit Jahrzehnten im sozialen Bereichen. So wurde auch in dieser Feierstunde an diejenigen gedacht, denen das Glück nicht so hold ist. So übergab Dr. Peter Wachendorff Freude strahlend einen ansehnlichen Spendenscheck an die Rheingauer Caritas Tische.
(ID:242257)