3-in-1-Monitoring Gemeinsame Systemumgebung für Vernetzung und Energieeffizienz
Auf der Hannover Messe präsentiert Janitza einen Netzanalysator mit Profinet-Schnittstelle und die nächste Version der Software GridVis. Die beiden Lösungen erweitern das 3-in-1-Monitoring von Janitza. Dieses Konzept steht ganz im Zeichen von Industrie 4.0 und Energieeffizienz. Eine Voraussetzung dafür sind aussagekräftige Messdaten.
Anbieter zum Thema

Energieeffizienz ist seit Oktober 2015 sogar Teil der DIN VDE 0100. Die neue Norm DIN VDE 0100-801 „Errichten von Niederspannungsanlagen – Energieeffizienz“ ordnet elektrische Anlagen verschiedenen Energieeffizienzklassen zu. Messtechnik bildet hierbei einen Schwerpunkt, denn nur mit entsprechenden Daten kann man den Nutzen der getroffenen Maßnahmen nachweisen und Prozesse nachjustieren. Dies ist auch für Industrie 4.0 unerlässlich, denn Vernetzung bedeutet, detaillierte Messdaten konzernweit online verfügbar machen.
Überwachung auf drei Ebenen
Eine umfassende Gesamtlösung für diese Aufgabe ist das 3-in-1-Monitoring, das auf den Baureihen UMG 512, UMG 96RM-E und UMG 20CM zur Überwachung auf drei Ebenen basiert. Zusammen mit der Software GridVis und dem integrierten Alarmmanagement vereint es Differenzstrommessung (RCM – Residual Current Monitoring), Energiemanagement nach ISO 50001 und Spannungsqualitäts-Überwachung (EN 50160) in einer gemeinsamen Systemumgebung und nur einem Messgerät je Messstelle. Dies hat den Vorteil, dass sowohl die Montage und Installation als auch die restliche Infrastruktur, bestehend aus Stromwandler, Kommunikationsleitungen und -einrichtungen, Datenbank, Software, Analyse-Tools und Reporting-Software u.a. nur ein einziges Mal benötigt werden. Ferner sind alle Daten zentral in einer Datenbank erfasst und lassen sich bequem mit nur einer Software verarbeiten.
Netzanalysator mit Profinet-Schnittstelle
Um die Integration in leistungsfähige, industrielle Netzwerke weiter zu verbessern, hat Janitza eine neue Version des Netzanalysators UMG 96RM entwickelt. Er verfügt über eine Profinet-Schnittstelle, der Datenautobahn für das industrielle Anlagenfeld. Damit erhält dieses Protokoll eine direkte Auffahrt bei einzelnen Verbrauchern, was das feingranulare Erfassen von Energiedaten erleichtert.
Am anderen Ende der Datenautobahn sorgt die Software GridVis für eine schnelle Aufbereitung und Verteilung der Datenströme. Hervorzuheben sind an dieser Version die Funktionen Sankeydiagramm (Flussdiagramm) und KPI (Kennzahl), mit denen sich Energiedaten noch besser veranschaulichen lassen. GridVis macht zudem Störungen sichtbar, die separate Systeme nur teilweise oder gar nicht wahrnehmen würden, so der Hersteller. Mit beliebigen Eskalationsstufen und Logbuchfunktion stehen dem Überwachungsleitstand alle Tools für eine Überwachung zur Verfügung.
Hannover Messe: Halle 11, Stand E64
(ID:43958805)