Die Stuttgarter Lapp Gruppe hat die Weichen für die Zukunft gestellt. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Lapp Holding AG ist ab sofort der bisherige Vorstand für Innovation und Technik Siegbert E. Lapp (62). Firmengründerin Ursula Ida Lapp (84) wurde zur Ehrenvorsitzenden ernannt.
Siegbert E. Lapp wurde zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Lapp Holding AG gewählt.
(Lapp)
„Dieser Generationswechsel ist ein wichtiger Schritt für unsere langfristige Nachfolgeplanung. Wir sind und bleiben ein Familienunternehmen. Dafür wollen wir auch weiterhin Verantwortung übernehmen“, erklärte Siegbert Lapp.
Mit Siegbert E. Lapp übernimmt ein Unternehmer aus Leidenschaft und ein namhafter Experte für Verbindungstechnologie die Führung im Kontrollgremium. Das Gespür für Forschung und Technik wurden ihm schon in die Wiege gelegt. Gemeinsam mit seinem Bruder Andreas hat Siegbert E. Lapp ein Unternehmen mit Weltruf geschaffen.
Bildergalerie
Siegbert E. Lapp lernte Werkzeugmacher und studierte Wirtschaftsingenieurwesen. Nach mehreren Auslandsaufenthalten in verschiedenen Unternehmen der Kabelindustrie und dem erfolgreichen Studienabschluss übernahm er seit 1980 Verantwortung im elterlichen Unternehmen, das sein Vater Oskar Lapp (1921-1987) gemeinsam mit seiner Frau Ursula Ida 1959 gründet hatte. Siegbert E. Lapps erste Unternehmensgründung war die heutige Lapp Systems GmbH. Mit zahlreichen Patenten und Erfindungen hat er seit dieser Zeit die Lapp Gruppe als innovatives Unternehmen international geprägt. Siegbert E. Lapp ist verheiratet und hat zwei Söhne, Alexander und Matthias, die ebenfalls schon Verantwortung im Familienunternehmen übernommen haben. Zudem engagiert er sich als Präsident in dem Verein Kind e. V. sehr erfolgreich für bessere Kinderbetreuungsangebote nahe dem Arbeitsplatz berufstätiger Mütter und Väter.
Siegbert E. Lapp: „Ich freue mich auf die Herausforderung und werde das Unternehmen im Sinne meiner Eltern weiterführen und die notwendigen Impulse für ein nachhaltiges Wachstum unseres Familienunternehmens setzen.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.