Eplan Data Portal Gerätedaten-Plattform für "Global Engineering"
Ein Parts-Data-Wizard hat die Einstellung von Produktdaten im Eplan Data Portal vereinfacht, im dem zur SPS IPC Drives erstmals über 100 Hersteller vertreten sein werden. Die umfangreichen Gerätedaten nutzen mehr als 90.000 Nutzer weltweit für ihre Engineeringprozesse. Die dafür notwendigen Makros, Bauteildaten oder 3D-Daten für den virtuellen Schaltschrankaufbau lassen sich einfach und direkt in die CAE-Projektierung einfügen.
Anbieter zum Thema

Zum Start der SPS IPC Drives knackt das Eplan Data Portal die Marke von über 100 Herstellern, die ihre Daten im Portal integriert haben – viele davon aus dem europäischen wie auch dem asiatischen und US-amerikanischen Markt. Mitte Oktober waren 99 Hersteller mit über einer halben Million Geräte- und Artikeldaten im Portal gelistet.
Parts-Data-Wizard vereinfacht Datenintegration
Auf Basis von Excel-Technologie lassen sich Herstellerdaten mit Parts-Data-Wizard jetzt per Knopfdruck im Portal bereitstellen. Hersteller benötigen dafür kein spezielles Know-how mehr – die Technologie erkennt auch gelistete Zuordnungen zwischen kaufmännischen und Grafikdaten und fügt alles intuitiv zusammen. Mehr als zehn Hersteller von Klemmen, Kabeln, Steckern und Sensoren haben die Einfachheit dieser neuen Integration bereits genutzt.
Weitere 1,2 Millionen Gerätedaten per Konfigurator
Anwender von Messgeräten profitieren von zusätzlichen 1,2 Mio. Varianten an Gerätedaten, die sich in jeglicher Ausprägung konfigurieren lassen. Dazu hat Messgerätehersteller Endress+Hauser seinen bereits existierenden Web-Konfigurator per Web-Frontend in die Oberfläche des Eplan Data Portals eingebunden. Auf Basis von Eplan Engineering Configuration (EEC), das im Hintergrund gekoppelt ist, und in Kombination mit dem Data Portal lassen sich online eine Fülle von möglichen Varianten konfigurieren.
Großer Freiraum im Engineering
Anwender profitieren von qualitativ hochwertigen Artikel- und Gerätedaten, die in ihrer Bandbreite internationaler Hersteller eine flexible Plattform für echtes „Global Engineering“ bieten. Die Daten lassen sich 1:1 ins Projekt übernehmen und sichern Anwendern eine schnelle, effiziente Projektierung unter Berücksichtigung aktueller Herstellerdaten. Die große Vielfalt an Geräten gibt großen Freiraum im Engineering.
SPS IPC Drives: Halle 6, Stand 210
(ID:43675850)