M12x1-Schnittstelle Geräteschnittstellen für durchgehende Energieversorgung

Redakteur: Rebecca Näther

Der Anschlusstechnikspezialist Escha erweitert sein M12x1-Produktprogramm für die Leistungsübertragung. Neben den bereits erhältlichen Anschluss- und Verbindungsleitungen sowie Verteilerbausteinen sind nun auch Geräteschnittstellen verfügbar.

Anbieter zum Thema

Die neuen Geräteschnittstellen (rechts) ergänzen die bereits erhältlichen Anschlussleitungen (links) und selbstkonfektionierbaren Steckverbinder (Mitte).
Die neuen Geräteschnittstellen (rechts) ergänzen die bereits erhältlichen Anschlussleitungen (links) und selbstkonfektionierbaren Steckverbinder (Mitte).
(Bild: Escha)

Die Flansche wurden in vier unterschiedlichen Codierungen aufgelegt. Die Kombination aus Steckverbindern, Verteilerbausteinen und Geräteschnittstellen ermöglicht vom Schaltschrank bis zum Endgerät eine durchgehende, dezentrale und strukturierte Verkabelung der Energieversorgung ähnlich einer Busverdrahtung. Das Unternehmen nennt diesen Ansatz „Power follows Bus”.

Aufgrund der immer kompakter werdenden elektronischen Geräte steigt die Nachfrage nach einer ebenfalls kompakten Stromversorgung über die genormte und industriell bewährte M12x1-Schnittstelle nach IEC 61076-2-111, erklärt der Hersteller und baut daher sein bereits bestehendes Produktprogramm namens M12x1 Power weiter aus.

Geräteschnittstellen in S-, T-, L- und K-Codierung

Ergänzend zu den bereits erhältlichen Anschluss- und Verbindungsleitungen in umspritzter bzw. selbstkonfektionierbarer Ausführung sowie zu den T-, H- und h-Verteilern sind ab sofort Geräteschnittstellen in verschiedenen Varianten erhältlich. Und zwar mit S-Codierung (630 V, 12 A), T-Codierung (63 V, 12 A), L-Codierung (63 V, 16 A) und K-Codierung (630V, 12A, 4+PE). Zudem gibt es sie in unterschiedlichen Ausführungen für die Vorderwand-, Hinterwand- oder Leiterplattenmontage sowie als Litzenvarianten für Litzendurchmesser von 1,5 mm2 und 2,5 mm2.

Alle M12x1-Power-Komponenten wurden von Grund auf neu entwickelt und sind im verschraubten Zustand staub- und wasserdicht gemäß der Schutzklassen IP65, IP67 und IP68. Ihr Design ist so ausgelegt, dass sie die Anforderungen nach UL2237 erfüllen. Durch einen Anschlussquerschnitt bis 2,5 mm2 ermöglichen sie eine große Ausdehnung der Powerverteilung. Ein Vorteil – insbesondere bei Gleichspannungsverteilung – soll der geringere Spannungsabfall im Gegensatz zu kleineren Querschnitten sein.

(ID:46123886)