Digitale Fabrik German Edge Cloud und Intranav kooperieren
Von Sandro Kipar
Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen Track-and-Trace-Anwendungen für bewegliche Objekte sowie Produkte für intelligent gesteuerte Fertigungslinien und Smart Analytics Services entwickeln.
Andreas Radix (links), CEO der Intranav GmbH, und Dieter Meuser, CEO Cloud und Industrial Solutions bei German Edge Cloud, erklären ihre Kooperation.
(Bild: German Edge Cloud GmbH & Co. KG)
Mit den neuen Entwicklungen sollen Anwender bewegliche Objekte in Echtzeit in ihrer Fertigung lokalisieren können, heißt es in einer Mitteilung der beiden Partner. Dazu sollen auch Anwendungsszenarien mit komplexen Faktoren wie sich verändernde Umgebungen oder Störeinflüsse durch Metall gehören. Dies solle die Möglichkeit eröffnen, Abläufe zu optimieren, so die Partner.
Manuelle Prozesse automatisieren
„Nur mit transparenten Echtzeitdaten aller beweglichen Objekte von Fahrzeugen über Material bis hin zu Werkzeugen können Unternehmen Optimierungen entlang der Prozesse vornehmen und Qualität sicherstellen“, sagt Ersan Günes, CTO der Intranav GmbH. Die Ortungsanwendungen basieren laut den Unternehmen auf einem „Real-Time Location Data“-Technologie-Stack (RTLS). Dieser werde mit Prozess-Virtualisierung und mit digitalen Workflows kombiniert, wodurch manuelle Prozesse in der Fertigung automatisiert werden sollen.
Auf Basis der Real-Time-Location-Daten sollen Applikationen Transaktionssteuerung, Datensammlung oder Analyse in Echtzeit vornehmen können. Ein Kreislauf zwischen Analytics, Alerts und Live-Dashboarding generiert aus den Daten Erkenntnisse und Optimierungen, so die beiden Unternehmen. „Die Prozessierung der Daten findet auf der Oncite möglichst nah am Entstehungsort statt. So lassen sich große Mengen an Daten mit minimalen Latenzzeiten lokal verarbeiten und die Ergebnisse ohne Zeitverzug zurückmelden.", sagt Dieter Meuser, CEO Cloud & Industrial Solutions bei German Edge Cloud. Bei Oncite handelt es sich um eine Industrial Edge Appliance für die Verarbeitung, Visualisierung und Bereitstellung von Produktionsdaten.
Über German Edge Cloud und Intranav
Bei German Edge Cloud handelt es sich um ein Unternehmen der Friedhelm Loh Group. Es ist auf Edge- und Cloud-Lösungen spezialisiert. Intranav ist ein deutscher Real-Time-Location- und Sensor-Daten-Service-Anbieter für industrielle Plattformen. Kunden und Partner von Intranav sind etwa BMW, Lufthansa, Wacker Neuson, Festo, SAP, Wirepas und neuerdings German Edge Cloud.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.