:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804918/original.jpg)
Energiespeicher-Allianz Gesucht und gefunden
Zürich und Peking kommen sich in Zukunft ein klein bisschen näher. ABB und der chinesische Mischkonzern BYD Co. Ltd wollen zusammen neue Lösungen für Energiespeicher finden.
Firmen zum Thema

Um die weltweiten Anforderungen an Energiespeicher erfüllen zu können, sollen die Produkte und Technologien von ABB in den Bereichen Netzspeicher, Ladestationen für Elektroautos und integrierte Marinesysteme und das Know-how von BYD über Batterietechnologie zusammenfließen, so die Konzerne. Die Chinesen entwickelten beispielsweise eine Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (Fe-Batterie) für Flurförderzeuge wie Gabelstapler. Die Technologie braucht für den Ladevorgang weniger Zeit und Energie als herkömmliche Blei-Säure-Akkus.
Motor für neue Lösungen
Mit Hilfe der Expertise von BYD sieht ABB eine Beschleunigung in der Entwicklung und Einführung neuer Konzepte in mehreren Bereichen. Betroffen sind hierbei der Sektor der erneuerbaren Energien in Verbindung mit netzunabhängigen und netzgebundenen Energiespeicherlösungen, das Aufladen von Elektrofahrzeugen und Batterie- und Energiespeicherlösungen für das Marinesegment. Die Kooperation von BYD und ABB bezieht sich auf diese Anwendungen:
- Energiespeicher mit Netzanbindung
- Mikronetz-Anwendungen
- Solar- und Windenergie
- Marineapplikationen
(ID:42943026)