:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801400/1801463/original.jpg)
Industrial Energy Software Congress 2016 Goldrausch am Energiedatenfluss
Auf dem 1. Industrial Energy Software Congress am 11. Mai 2016 referieren Experten, wie Industrieunternehmen die Energiesituation transparent gestalten, bei gleicher Leistung den Verbrauch senken und die Effizienz nachhaltig verbessern können.
Firmen zum Thema

Der Energieverbrauch im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe ist enorm – aber ebenso das Einsparpotenzial. Für die Ausschöpfung dieser latenten Einsparpotenziale sprechen nicht nur ökologische, sondern insbesondere auch ökonomische Argumente, die wiederum zu Wettbewerbsvorteilen genutzt werden können.
Einsparpotentiale reichen bis zu 30 Prozent
Mithilfe eines umfassenden Energiemanagements – basierend auf einer intelligenten Software – können große Energie- und Kosteneinsparpotenziale von bis zu 30 Prozent in den industriellen Produktionsstätten geschürft werden. Genau hier setzt der erste Industrial Energy Software Congress in Würzburg inhaltlich auf.
Nennenswerte Optimierungspotenziale aufzeigen
Referent Ulrich Schmack von Digital Energy Solutions wird den Teilnehmern dafür softwarebasierte Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen vorstellen und erläutern, wie durch eine intelligente, IT-basierte Steuerung von Verbrauch und Erzeugung Strom, Wärme und Mobilität intelligent vernetzt werden.
Messstellenkonzept bringt wirtschaftlicher Erfolg
Der Vortrag von Matthias Voigtmann, Energy Consulting Allgäu, zeigt die Kunst, Daten strukturiert zusammenzuführen, um Energie- und Materialeffizienzpotentiale zu erkennen und wirkungsvoll zu nutzen.
Transparenz der Energieflüsse macht sich bezahlt
Für genau diese Anforderung präsentiert Referent Stephan Lampe von Wago Kontakttechnik den Kongressteilnehmern modulare Lösungen für die Energiedatenerfassung. Von der Feldebene bis zur Visualisierung gibt er ideale Hilfestellungen für Prozessüberwachung und -verbesserung.
Energiedatenanalyse als Grundstein für EnMS
Ziel der Veranstaltung im Vogel Convention Center Würzburg ist ebenso, dass jeder Teilnehmer seine individuell anwendbaren Analysepfade aus den Erkenntnissen ableiten und anwenden kann. Anhand von interessanten Beispielen aus der Praxis erlernen die Besucher des Kongresses von Referent Dr. Stephan Theis, Econ Solutions, Verfahren und Vorgehensweisen zur Energiedatenanalyse und wie sie diese in die tägliche Arbeit überführen können.
Achim Zerbst, Wago Kontakttechnik, wird erläutern, dass vor dem Hintergrund von Industrie 4.0 und dem damit verbundenen Ausbau von Messtechnik und Kommunikationsinfrastrukturen Energiemanagementsysteme zukünftig einen wichtigen Baustein für Unternehmen darstellen.
(ID:43958942)